if then else
Condition
Syntax: «if(...)\C»[true][false]
Beispiel
1
...
...
# Bedingung mit if then else
«if(Argument1 = '2020')\C»[«/Output.Demo.005.SubA»][«/Output.Demo.005.SubB»]
...
...
/
/Output.Demo.005.SubA
«SYS(MSG INFO Subroutine A)»
/
/Output.Demo.005.SubB
«SYS(MSG INFO Subroutine B)»
/
Sie können if then else Conditions auch
verschachteln.
Beispiel 2
«if(myXVar="abc")\C»[ «if(myXVar2="def")\C»[true/true][true/false] ] [«if(myXVar3="ghi")\C»[false/true][false/false] ]
Prüfen von
Conditions
Für das Prüfen von Conditions steht Ihnen der Postfix
\C zur Verfügung. Dieser funktioniert grundsätzlich gleich wie \E. \C gibt
aber, im Gegensatz zu \E, nur für erfüllte Bedingungen true
zurück.
 |
Wichtig
Um die if then else Condition
nutzen zu können, müssen Sie mit \C arbeiten.
|
Beispiel
3
«if(Argument1 = '2020')\C»[true][false]
Verwendung
von Operatoren
Im Gegensatz zu z- oder s-Bedingungen erlaubt
eine if then else Condition sämtliche Operatoren, welche auch in den
Expressions zur Verfügung stehen.
Beispiel 4
«if(Addr.Number >= 2000 or Addr.Number <= 4000)\C»[dazwischen][ausserhalb]