Rundungen -
r
Mit dem Zusatz "r" ohne eine Vordefinition der Rundung, wird
eine Rundung auf 5 Rappen ausgelöst. Wurde innerhalb des Scripts bereits
eine abweichende Rundung definiert, gilt diese Rundung.
Beispiel
«X(Total=1055.65)»
«ROUND(1)»
Total nicht gerundet: «X(Total)»
Total gerundet: «r(«X(Total)\N»)»
Der Inhalt der Variable
«X(Total)» wird nach kaufm. Regeln auf 1 gerundet. Der Befehl «ROUND(1)»
ergibt keinen Output.
Ausgabe
Total
nicht gerundet: 1055.65
Total gerundet: 1056
Typ
S
(Funktion)
Mit dem Befehl können numerische Werte für die
Ausgabe gerundet werden.
Beispiel
1
«ROUND(1)»
Nachfolgend werden zu
rundende Attribute nach kaufm. Regeln auf 0.05 und dann auf 1
gerundet.
Beispiel
2
/
Einlesen der Zahl «m(12.57)» in den Speicher
1. Rundung veranlassen
«ROUND(0.05)»
1. Gerundeter Wert ausgeben «rMEM\N»
2. Rundung veranlassen
«ROUND(1)»
2. Gerundeter Wert ausgeben «rMEM\N»
Ende der Verarbeitung
/
Ausgabe:
Einlesen der Zahl 12.57 in
den Speicher
1. Rundung veranlassen
1. Gerundeter Wert
ausgeben 12.55
2. Rundung veranlassen
2. Gerundeter Wert
ausgeben 13
Ende der Verarbeitung
In diesem Beispiel wird die
Zahl 12.57 in den Speicher eingelesen. Dann wird mit dem Befehl
«ROUND(0.05)» veranlasst, dass der auszugebende Wert auf 0.05 gerundet
werden. Mit dem zweiten Aufruf «ROUND(1)» wird die Rundung auf 1 gesetzt.
Damit lässt sich derselbe Wert zwei Mal mit ganz unterschiedlicher Rundung
ausgeben.
Typ
S
(Funktion)
Die Rundungsvorgabe wird dabei folgendermassen ermittelt:
Aus der Währungstabelle (BC 87752) wird, aufgrund der vorgegebenen
Währungs-Nr., die Gruppe "Rundung Betrag" ausgelesen. Je nach Betrag kommt
dabei die Rundungsvorgabe für Stufe I oder II zur Anwendung.