Funktionen

mid

Gibt einen Substring von STRING mit der Länge LENGTH ab der Position AT zurück.
Notiz
Notiz
Der Befehl mid ersetzt den alten Befehl MITTE, welcher u.U. noch in alten F-Scripts angetroffen wird.
Beachten Sie, dass beim alten Befehl MITTE die Argumente in einer anderen Reihenfolge stehen: LENGTH,AT,STRING
Wir empfehlen dringend, bei Antreffen des alten Befehls MITTE, diesen durch mid zu ersetzen.

Form

«(mid("STRING",LENGTH,AT))\E» 

Typ

E (Expression)
Ab einer bestimmten Position, die gewünschte Anzahl Zeichen eines Strings ausgeben.

Beispiel

Gewünschte Anzahl Zeichen ab einer bestimmten Stelle ausgeben:
Tagesdatum: «TODAY\D10»
2 Zeichen ab Stelle 4 (Monat) ausgeben: «(mid(«TODAY\D10»,2,4))\E»

Summenfeld 2 = «+2(13999.95)»
5 Zeichen ab Stelle 4 ausgeben: «(mid(«SUM(2)»,5,4))\E»
3 Zeichen ab Stelle 6 von "H397.567.8194" ausgeben: «(mid("H397.567.8194",3,6))\E»

MEM(1) = «m1(Blumenkohl und Karotten)»
8 Zeichen ab Stelle 16 von MEM(1) ausgeben: «(mid("«MEM(1)»",8,16))\E»

Ausgabe

Gewünschte Anzahl Zeichen ab einer bestimmten Stelle ausgeben:
Tagesdatum: 30.04.2013
2 Zeichen ab Stelle 4 (Monat) ausgeben: 04
Summenfeld 2 = 13999.95
5 Zeichen ab Stelle 4 ausgeben: 99.95
3 Zeichen ab Stelle 6 von "H397.567.8194" ausgeben: 567
MEM(1) = Blumenkohl und Karotten
8 Zeichen ab Stelle 16 von MEM(1) ausgeben: Karotten