Typ
S
(Funktion)
Sprungmarken werden in der Regel zusammen mit
Bedingungen verwendet und können an beliebigen Stellen eines F-Scripts
verwendet werden. Die Sprungmarke entspricht wörtlich dem Befehl "go to"
und bewirkt, dass das F-Script an der entsprechenden Stelle
weiterverarbeitet wird, auf welche die Sprungmarke verweist.
Beispiel
1
/totalreport
«zSUM(5)=0»«GOTO(# TOTALREPORT-Weiter)»
#,5
«F+»«LIB(Subtotal│,#)» «X(TitelSub)» «SUM(5)\N,000t0»
...
...
# TOTALREPORT-Weiter
...
...
...
/
Es wird geprüft, ob SUM(5)=0. Ist dies der Fall, erfolgt ein
Sprung (GOTO) auf die Sprungmarke # TOTALREPORT-Weiter. Es erfolgt somit
keine Ausgabe von SUM(5) etc.
Beispiel
2
# Verkaufdokumente abarbeiten nach: Typ - Status - Shortcut - Datum
«nzAUF-ACTIVE6(±A,2,30,S,«MEA(3)»)»
«LIST(AUF-ACTIVE6,INDEX,START,/ab_list)»
/ab_list
«z~AUF-SCUT=S»«LIST(STOP)»«GOTO(# ENDE AB_LIST)»
#
# BAI-NR1 - AB-NR
«z~AUF-FREI8\I»«GOTO(# ENDE-BAI-NR1)»
«WRITE(1:APPEND ..\tx\bai-nr1.txt)»
«WRITE(1: «AUF-FREI8»│«AUF-NR»)»
«WRITE(1:CLOSE)»
# ENDE-BAI-NR1
#
# BAI-NR2 - AB-NR
«z~AUF-FREI9\I»«GOTO(# ENDE-BAI-NR2)»
«WRITE(1:APPEND ..\tx\bai-nr2.txt)»
«WRITE(1: «AUF-FREI9»│«AUF-NR»)»
«WRITE(1:CLOSE)»
# ENDE-BAI-NR2
#
#
# ENDE AB_LIST
/
In diesem Beispiel werden definitive Verkaufsdokumente ab
einem bestimmten Shortcut und Datum (MEA) aktiviert. Sobald der Shortcut
wechselt wird die Liste gestoppt und mit dem GOTO ans Ende der Subroutine
gesprungen.
 |
Achtung
Achten Sie
sorgfältig darauf, dass bei der Anwendung von GOTO Befehlen keine
Endlos-Loops entstehen!
|