Einleitung

Query ist ein Service wie z.B. GetBo oder SaveBo. Das bedeutet, dass Query-Abfragen in OpaccERP nicht nur via F-Script, sondern durch beliebige Clients ausgeführt werden können.
Für die Anwendung in F-Script stehen eigene Befehle (XQRY und XQRS) zur Verfügung. Damit sind Query-Abfragen ohne zusätzlichen BUS-Zugriff möglich und dadurch besonders performant.
Die hier vorliegende Dokumentation liefert eine allgemein gültige Beschreibung von Query. Der Schwerpunkt liegt aber in der Anwendung von Query in F-Script.
Die in dieser Dokumentation vorliegenden Beispiele können aber in beliebigem Kontext verwendet werden.
Das Testen von Query-Abfragen erfolgt am besten innerhalb der OpaccOXAS LiveDocumentation. Die meisten Beispiele können Sie aus der hier vorliegenden Dokumentation kopieren und über die Funktion "Load Request" in der OpaccOXAS LiveDocumentation einfügen. Dort können Sie die Query-Abfragen jederzeit in F-Script Syntax umwandeln und in Ihre F-Scripts kopieren.
LiveDocumentation_01.jpg
Auskommentieren von Argumenten
Sie können einzelne Argumente in einer Query-Abfrage mittels des Prefix // auskommentieren. Die so auskommentierten Argumente werden dann bei der Ausführung der Query-Abfrage innerhalb der OpaccOXAS LiveDocumentation nicht berücksichtigt.
Beispiel:
Query
Main=Addr
MaxRows=10
// Das ist ein Kommentar. Der Filter in der nächsten Zeile wird nicht ausgeführt.
// Filter=Addr.Zip = '6000'
Columns=Addr.Number,Addr.FullName,Addr.Street,Addr.Zip,Addr.City,Addr.CountrySc