Anwendung in OpaccERP

Adressen über TwixTel suchen

Für die Verwaltung der Schweizer Adressen wird TwixTel in OpaccERP direkt unterstützt. Adressen können über OpaccERP in TwixTel gesucht und (einzeln oder serienweise) direkt aus TwixTel in OpaccERP übernommen werden (Workspace 11000 Adressen bearbeiten - Registerkarte: TwixTel).
tech_notes-twixtel_2.jpg
 
Geben Sie hier die gewünschten Suchkriterien ein und starten Sie die Suche über den Button Suchen. Über die Check-Box Nur Firmen lässt sich bei Bedarf die Suche auf Adressen einschränken, welche als Firma eingetragen sind. Die Einstellung dieser Checkbox wird beim Speichern der Vorlage des WS 11000 mitgespeichert.
tech_notes-twixtel_3.jpg
 
Die Suchresultate werden anschliessend als Liste im BC 11710 angezeigt. Hier können Sie die gewünschten Adressen mit <Space> markieren und in OpaccERP übernehmen. Bei der Übernahme wird ein Doubletten-Check durchgeführt.
tech_notes-twixtel_4.jpg
 

Funktionsweise des Doubletten-Check

Bei der Übernahme von Adressen wird geprüft, ob eine in Twixtel gefundene Adresse bereits in OpaccERP erfasst ist (Doubletten-Check). Dabei werden die Attribute Name, Vorname und Ort aus OpaccERP mit den Daten aus TwixTel verglichen. Wird eine Doublette gefunden, werden die Unterschiede angezeigt. (Siehe auch nächstes Kapitel.)
Die Adressen in OpaccERP können, falls gewünscht, aufgrund der TwixTel-Daten aktualisiert werden.

Adressen mit TwixTel abgleichen

Innerhalb von Adresspools ist es möglich, Adressen aus OpaccERP serienmässig mit TwixTel abzugleichen.
tech_notes-twixtel_5.jpg
 
tech_notes-twixtel_6.jpg
 
Die Unterschiede zwischen OpaccERP und TwixTel werden ihnen entsprechend angezeigt. Mit <Space> markierte Datensätze werden mit Klick auf OK aufgrund der TwixTel-Daten aktualisiert.