Konfiguration

Sämtliche Informationen zur Konfiguration können Sie dem Kapitel OpaccOneInstallation.xml entnehmen. Nachfolgend werden die wichtigsten Punkte aus diesem Kapitel aufgeführt.

Übersicht

Die Datei OpaccOneInstallation.xml ist die zentrale Konfigurationsdatei einer OpaccERP Installation. Sie befindet sich im Root-Verzeichnis der OpaccERP-Installation (\insyde\) und enthält alle für den Betrieb eines ServiceBus notwendigen Informationen.
Bei jedem Start eines ServiceBus wird die Konfigurationsdatei gelesen. Anpassungen an der Konfiguration sind somit immer erst nach einem Neustart des ServiceBus wirksam.
OpaccOneInstallation_Grafische_Uebersicht_01.jpg
Die Datei OpaccOneInstallation.xml ist in folgende Abschnitte unterteilt:
  • Installation (ein Mal vorhanden)
    Dieser Abschnitt enthält Informationen die pro Installation nur einmal vorkommen.
  • SqlDatabase (ein Mal vorhanden)
    Dieser Abschnitt enthält die für die SQL-Datenbank notwendigen Konfigurationsangaben.
  • ServiceBusCluster (kann mehrmals vorhanden sein)
    Ein Cluster übernimmt bestimmte Funktionen (z.B. Servermode APS für BackOffice). Pro OpaccERP Installation können mehrere Cluster definiert sein.
    • ServiceBusNode (kann pro Cluster mehrmals vorhanden sein)
      Ein Node repräsentiert eine Maschine (Server), auf welcher ein oder mehrere ServiceBus-Instanzen laufen. Ein oder mehrere Nodes bilden den Cluster. In der Regel wird nur ein Node pro Cluster konfiguriert.
      • ServiceBusInstance (kann pro Node mehrmals vorhanden sein)
        Zu jedem Node gehört mindestens eine ServiceBusInstance. Hier wird u.a. eingetragen, welche bzw. wie viele Prozessorkerne vom ServiceBus verwendet werden (Affinität) und welche Benutzer diese ServiceBusInstance nutzen dürfen. In der Regel wird pro Node nur eine ServiceBusInstance konfiguriert.
    • Jeder ServiceBusCluster enthält ServiceBusPlugins welche die eigentliche Funktionalität des Clusters ausmachen. Dabei können einzelne Plugins auch deaktiviert sein. (z.B. deaktiviertes DMAS-Plugin, wenn DMAS nicht eingesetzt wird.)
      Wichtig
      Wichtig
      Werden Anpassungen an einem ServiceBusPlugin vorgenommen, sind diese Anpassungen in jedem ServiceBusCluster vorzunehmen, in welchen das entsprechende Plugin enthalten ist.