Office-Integration - Übersicht

Informationen über die OpaccERP Office-Integration und die unterstützten Office Versionen.

Unterstützte Versionen von Microsoft Office

Client Betriebssystem Office 2003 Office 2007 Office 2010 Office 2013 Office 2016
Informationen zum Client Betriebssystem finden Sie hier: Systemvoraussetzungen Ja Ja Ja Ja Ja

Zusatzinformationen zu Office 365

Office 365 ist ein Cloud-Angebot von Microsoft.
Zurzeit beinhaltet Office 365 die "on-premise" Office-Versionen 2013 und 2016. Über Office 365 installierte Office-Versionen unterscheiden sich deshalb (mit Ausnahme der Online-Apps) nicht von den oben aufgeführten Versionen.

Office (Word/Excel)

Es sind keine speziellen Installationen oder Einstellungen notwendig. Excel und Word werden (wie bisher) als lokale Anwendungen auf dem PC installiert.

Exchange Online

Die OpaccERP Groupware-Integration kann zusammen mit Exchange Online eingesetzt werden. Outlook (über Office 365) funktioniert als Mail-Client wie gehabt mit OpaccERP.
Achtung
Achtung
Die Online-Apps von Office 365 (mit reduziertem Funktionsumfang) werden von uns nicht unterstützt!

Zusatzinformationen zur Office-Integration

Nachfolgend ein paar wichtige Informationen bezüglich Sicherheit, der Übergabe von Feld-Typen, etc.

Makro-Sicherheit

Wenn in Microsoft Office die Sicherheitseinstellung für Makros auf "hoch" gesetzt ist, tritt folgender Effekt auf: Wird eine Auswertung gestartet, die ein Makro enthält (z.B. OpaccOneAfterFill), wird Microsoft Excel nicht geöffnet. Es erscheint stattdessen nur ganz kurz die Sanduhr. Sobald die Sicherheitseinstellung für Makros auf "niedrig" gesetzt wird, funktioniert die Office-Integration auch mit Makros einwandfrei.

Makro-Sicherheit ab Office 2007

In Office 2007 und 2010 erfolgt diese Einstellung im Vertrauensstellungscenter.
In Office 2013 und Office 2016 erfolgt diese Einstellung im Trust Center.
Office_Integration_01.jpg

Excel - Übergabe von Feld-Typen

Der Excel-Feld-Typ wird vor der Übergabe an Excel aufgrund des Inhaltes von BO-Listen und Auswertungen pro Spalte ermittelt. Dabei wird der Inhalt jeder Zelle einer Spalte analysiert. Enthält eine Spalte unterschiedliche Zelleninhalte, (z.B. wenn das freie Feld 5 beim Einzelartikel als Datum und beim Leistungsartikel numerisch definiert ist) werden alle Zellen einer Spalte als Text formatiert. Leere Zellen beeinflussen den Excel-Feld-Typ nicht.
Verwendete Excel-Datentypen
  • Zahl
    Zelleninhalt Resultat = Zahlen mit und ohne Nachkommastellen.
    Format Excel = Zahl
    Die Zahlen mit Nachkommastellen werden zusätzlich mit 1000er Trennzeichen dargestellt.
  • Datum
    Zelleninhalt Resultat = Datum
    Format Excel = Datum
    Jahr 4-stellig, Tag/Monat 2-stellig. Sortierung ohne Einschränkung möglich.
  • Standard
    Zelleninhalt Resultat = Mehr als 50 Zeichen oder Zeilenumbrüche vorhanden in einer der Zellen.
    Format Excel = Standard mit Zeilenumbruch.
    Bei der Übergabe an Excel werden von einem Textblock maximal 911 Zeichen übergeben. (Fehler Excel)
    In OpaccERP kann ein Textblock 16'000 Zeichen umfassen.
  • Text
    Zelleninhalt Resultat = Alphanumerisch und Zellen aus Spalten mit heterogenen Inhalten. (Ausnahme: Textblöcke)
    Format Excel = Text

Outlook - Serienmails aus OpaccERP

Beim Versenden von Serien-E-Mails aus OpaccERP wird der Anwender bei jedem Mail gefragt, ob das E-Mail automatisch versendet werden soll. Diese Sicherheitsabfrage kann nicht auf einfache Art und Weise ausgeschaltet werden, da diese den Zweck hat, dass nicht irgendeine Anwendung im Hintergrund E-Mails versenden kann (E-Mails mit Virus). Wie diese Sicherheitseinschränkung auf einem Exchange Server für das Versenden von Serienmails ausgeschaltet werden kann, ist im Microsoft Knowledge-Base Artikel 263297 beschrieben.

OpaccERP Excel-AddIn

Das OpaccERP Excel-AddIn ermöglicht das Bearbeiten von OpaccERP-Daten in Microsoft Excel. Weitere Informationen können Sie dem separaten Manuals-Eintrag Excel-AddIn entnehmen.

OpaccERP Word-AddIn

Das OpaccERP Word-AddIn ermöglicht das komfortable Arbeiten mit Serienbriefen deren Adressen aus OpaccERP ausgelesen werden. Weitere Informationen können Sie dem separaten Manuals-Eintrag Word-AddIn entnehmen