![]() |
BemerkungApplikationen mit dem Status 'Pendent
(P)' werden ignoriert.
|
H21.00 24 0 0
![]() |
WichtigAchten Sie in jedem
Fall darauf, den Pfad relativ anzugeben!
|
![]() |
AchtungBeim Anwendungstyp 'B' ist zu
beachten, dass folgende Regelung bei der Argumentübergabe
gilt:
|
Parameter-Nr
|
Argument
|
%1
|
System-Parameter (nicht zu nutzen, nur für internen
Gebrauch)
|
%2
|
System-Parameter (nicht zu nutzen, nur für internen
Gebrauch)
|
%3
|
Mandanten-Nr
|
%4
|
OpaccERP-Pfad, (\INSYDE\)
|
%5,...,%9
|
Argument 5,...,Argument 9 (eigene Argumente)
|
Zeilen-Nr
|
Rückgabe
|
Wertebereich
|
Bemerkung
|
1
|
Ok-Code
|
0 - 99
|
0 = 'nicht Ok', >0 entspricht 'Ok'
|
2
|
Error-Nr
|
0 - 99999
|
Falls 'nicht Ok' obligatorisch, sonst als Warnung
gemäss Applikationsdokumentation.
|
3
|
Error-Extension
|
max. 70 Zeichen
|
analog Zeilen-Nr. 2
|
4
|
Error-Location
|
0 - 99999
|
analog Zeilen-Nr. 2
|
5
|
Anzahl der Rückgabewerte
|
0 - 999999
|
0 = 'keine weiteren Rückgabewerte'
|
6 - n
|
Eigene Rückgabewerte (ein Wert pro Zeile)
|
![]() |
TippFalls der
Applikations-Status für die Ausführung weiterer Applikationen innerhalb
eines Applikationspools irrelevant ist, kann als Rückgabe 'durch eine
Textdatei' gewählt werden. Als Rückgabedatei kann man eine Datei angeben
die manuell erstellt wurde und nichts weiter enthält als eine Zeile mit
einer Eins (1). Da diese Zeile als Ok-Code interpretiert wird, wird die
Applikation immer als 'erfolgreich ausgeführt' ausgewertet. Unabhängig vom
eigentlichen Error-Status der Applikation.
|