Opacc PrintAgent

Der PrintAgent ermöglicht beim Arbeiten mit dem CloudClient das dezentrale Drucken. (z.B. Das Drucken von Lieferscheinen in einer Filiale.)
Der PrintAgent wird als Windows-Dienst installiert. Die Installation erfolgt dabei z.B. auf dem Print-Server der Filiale. Durch die Konfiguration des PrintAgent (u.a. Mandant, Drucker(-Pattern), Polling-Interwall, etc.) wird festgelegt, wie Druckaufträge abgearbeitet werden. Wird ein Dokument über eine Druckersteuerung ausgegeben die für das Drucken via Agent konfiguriert ist, wird der Output nicht direkt an den Drucker gesendet. Stattdessen wird ein PrintJob erstellt, der dann durch den jeweiligen Print-Agent abgearbeitet wird.
Hinweis
Hinweis
Ein Print-Agent kann nur PrintJobs von einer OXAS-Installation verarbeiten.
Für jeden aktiven PrintAgent wird ein Monitor-Objekt erstellt. (BC 98801)

Installation und Konfiguration

Der Opacc PrintAgent kann auf einer beliebigen Maschine installiert werden.
Da mit dem PrintAgent nur PDF-Druck möglich ist, müssen die entsprechenden Druckertreiber auf der Maschine installiert sein. Der PrintAgent wird deshalb mit Vorteil auf einem PrintServer installiert wo die entsprechenden Druckertreiber bereits installiert sind.
Wichtig
Wichtig
Da der PrintAgent als Windows-Dienst installiert wird, sind für die Installation Administrator-Rechte notwendig.
Die Installation des PrintAgent erfolgt über den Browser. Im Browser wird einfach die URL des entsprechenden Frontend-Service eingegeben: http://SERVERNAME/. Damit wird die Startseite des FrontendService angezeigt. (SERVERNAME = Name des OpaccOXAS-APS auf dem der FrontendService läuft.)
Über den Link Opacc PrintAgent starten Sie den Download des Opacc PrintAgent. Sie können das Installationsprogramm entweder direkt ausführen oder zuerst in einem beliebigen Verzeichnis speichern und anschliessend von dort ausführen.
Download_PrintAgent.jpg
Während der Installation wird eine eindeutige ID erzeugt, die im BO PrintAgent eingetragen wird. Siehe auch Kapitel Konfiguration im OpaccOXAS Studio.
Prüfen Sie nach der Installation, ob der PrintAgent in den Windows-Diensten angezeigt wird.
PrintAgent_WindowsDienst.jpg
Hinweis
Hinweis
Der PrintAgent aktualisiert sich automatisch. Sie müssen also nach einem Update oder nach dem Einlesen eines Servicepacks keine weiteren Arbeiten vornehmen. Während eines Update oder während dem Einlesen eines Servicepacks muss ein PrintAgent nicht beendet werden.

Konfiguration auf dem Client (Server / PC)

Jeder PrintAgent verfügt auf Clientseite (Server / PC) über eine eigene Konfigurationsdatei. Die Konfigurationsdatei befindet sich unter: C:\Programme\Opacc\Erp\PrintAgent\Config.
Folgende Einstellungen lassen sich konfigurieren:
  • CohortId: Über die CohortId erfolgt die Zuordnung von PrintAgent zu ServiceBus-Instanz. Default: Default.PrintAgent.
  • Url: URL des OpaccOXAS-APS auf welchem der FrontendService läuft.
  • Id: Eindeutige ID des PrintAgent. Die ID wird bei der Installation des PrintAgent erzeugt.
  • PollingInterval: Intervall (in Sekunden) innerhalb dem der PrintAgent prüft ob neue Print-Jobs abgearbeitet werden müssen. Kopie der Einstellung im BC 87761. Diese Einstellung wird beim Polling automatisch aktualisiert.
  • Clients: Liste der Mandanten die der PrintAgent nach PrintJobs durchsucht. Pro Mandant (Client) müssen User und Passwort angegeben werden. Das Passwort muss für das WebService-Interface verschlüsselt werden.
  • MaintenanceWindows: Kopie der Einstellung gemäss OpaccOneInstallation.xml. Diese Einstellung wird beim Polling automatisch aktualisiert.
Konfiguration
Starten Sie eine Konsole (cmd) und wechseln Sie in das Verzeichnis C:\Programme\Opacc\Erp\PrintAgent\Agent\Run\
PrintAgent_Konsole.jpg
Erfassen der CohortId. Beachten Sie, dass die CohortId in der Konfiguration OpaccOneInstallation.xml definiert sein muss.
PrintAgent_CohortId.jpg
Erfassen der URL des Frontend-Service.
PrintAgent_URL.jpg
Erfassen von Client (Mandant) und User.
PrintAgent_AddClient_01.jpg
Das Passwort des Users wird abgefragt und dann automatisch verschlüsselt.
PrintAgent_AddClient_02.jpg
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass es unter Umständen mehrere Minuten dauern kann bis der PrintAgent im BO PrintAgent eingetragen und damit im BC 87761 sichtbar ist.
Beispiel einer Konfigurationsdatei unter C:\Programme\Opacc\Erp\PrintAgent\Config\PrintAgent.config
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<PrintAgent xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
  <Agent>
    <CohortId>Default.PrintAgent</CohortId>
    <Id>1607773c-a5bb-4745-b0fb-636504607f42</Id>
    <PollingInterval>10</PollingInterval>
  </Agent>
  <OXAS>
    <Clients>
      <Client EncryptedPassword="024ajzARUlgh2gAiVJMk/7TVA==UEzVb8Fj7mFob2jHOHXpOA==" Number="99" User="9999" />
    </Clients>
    <MaintenanceWindows>
      <MaintenanceWindow End="PT23H59M" Start="PT22H" />
    </MaintenanceWindows>
    <Url>http://testvm22e:80</Url>
  </OXAS>
</PrintAgent>

Konfiguration im OpaccOXAS Studio

Während der Installation bzw. nachdem auf Clientseite die Konfiguration vorgenommen wurde, wird der PrintAgent im BO PrintAgent eingetragen. Im BC 87761 können Sie weitere Einstellungen des PrintAgent konfigurieren.
PrintAgent_BC87761.jpg
  • Externe ID: Eindeutige ID des PrintAgent. Die ID wird bei der Installation des PrintAgent erzeugt.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des PrintAgent.
  • Computername: Name des Computers/Servers auf dem der PrintAgent installiert wurde.
  • Domäne: Domäne in welchem sich der Computer/Server befindet, auf welchem der PrintAgent läuft.
  • Druckerpattern: Über das Druckerpattern wird bestimmt, auf welche Drucker (BC 98400) der PrintAgent druckt.
    Das Druckerpattern bezieht sich dabei auf das Attribut Device/Dateiname (Printer.Device). Sie können hier mit Wildcards arbeiten.
    Beispiel: \\PRINTSERVER\HP*
    Hinweis
    Hinweis
    Beachten Sie, dass für das Drucken via PrintAgent die entsprechende Einstellung beim Drucker vorgenommen werden muss. (BC 98410)
  • Polling Interval: Intervall (in Sekunden) innerhalb dem der PrintAgent prüft ob neue Print-Jobs abgearbeitet werden müssen.
    Es können Werte zwischen 5 und 120 erfasst werden. Default: 10
  • Aktiv: Über diese Checkbox kann der PrintAgent aktiv/passiv gesetzt werden. Ein passiv gesetzter PrintAgent führt keine Print-Jobs mehr aus.
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass ein neu installierter PrintAgent nicht aktiv ist. Sie müssen einen neu installierten PrintAgent nach erfolgter Konfiguration aktiv setzen.

PrintAgent deinstallieren

Das Deinstallieren des PrintAgent erfolgt über die Windows Systemsteuerung.
PrintAgent_Deinstallieren.jpg
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass nach dem Deinstallieren eines PrintAgent der entsprechende Eintrag im BC 87761 separat gelöscht werden muss!