Nachfolgend ein Anwendungsbeispiel für das Arbeiten mit
Zollrechnungen.
Rechnung des
Lieferanten (Transporteur)
Die Rechnung eines Transporteurs kann
beispielsweise folgende Positionen enthalten:

Also drei Positionen mit Betrag ohne Vorsteuer und eine Position
nur MWST (reine MWST).
Rechnung in
OpaccERP erfassen
Diese Rechnung wird nun in OpaccERP
erfasst.
Dokument
Der
Totalbetrag des Dokuments setzt sich damit genau so zusammen, wie die
Rechnung des Transporteurs das vorgibt.

Gesamtbetrag: 24.50 + 126.75 = 151.25
Beleg-Transfer an
die Finanzanwendung
Bei der Übergabe an Abacus, sieht das in der
Schnittstelle so aus: (Ausschnitt MWST Code 50 / 115)
<Body>
<K471053>1</K471053>
<K471054></K471054>
<K471024></K471024>
<K471013>0</K471013>
<K471014>0</K471014>
<K471015>0</K471015>
<K471030>115</K471030>
<K471035>126.75</K471035>
<K471058>VST Zoll Mat./Dienstl</K471058>
</Body>
Buchung in
Abacus
Die daraus entstandene Buchung in Abacus.
Einkaufs-MIS
in OpaccERP
Nach dem Verbuchen der Lieferantenrechnung in
OpaccERP stehen folgende Werte im Einkaufs-MIS:
Sage 200
Das
Einrichten der MWST-Codes in Sage 200 erfolgt analog demjenigen in
Abacus.
Die in OpaccERP notwendigen Arbeiten sind in allen Fällen
gleich. Achten Sie auf die Kontierung und die korrekte Vergabe der
externen MWST-Code-Nummer.
Bei der Übergabe an Sage 200, sieht das
in der Schnittstelle so aus: (Ausschnitt MWST Code 50 /
115)
Fibubeleg
3000
VST Zoll Mat./Dienstl
0
115{<}VST Zoll Mat./Dienstl.{<}126.75{>}
0{<}KST{<}CALCULATE{>}