Performancetest

Der Performancetest setzt sich aus mehreren unterschiedlichen Tests zusammen welche nachfolgend beschrieben werden. Die Tests werden auf dem Mandanten (M49) durchgeführt, welcher auch für den Stabilitätstest verwendet wird. Das Einrichten und Löschen des Mandanten wurde in den vorangehenden Kapiteln beschrieben.
Die Anmeldung am Mandant 49 erfolgt mit User: 10000 und Passwort: 10000.

Performancetestreihe A

Die Performancetestreihe A besteht aus zwei Tests und ist unser Standard- oder Basistest. Sie finden die entsprechenden Einträge auf der Registerkarte Performance A.
M49_6.jpg

Performancetest A1 - 1000 Adressen in Adresspool speichern

Führen Sie den Test wie folgt durch:
  • Doppelklick auf den Menueintrag Alle Adressen aus Pool 1000 entfernen. Ein F-Script löscht alle Pooleinträge.
  • Doppelklick auf den Menueintrag Adresspool 1000 anzeigen. Prüfen Sie, ob der Adresspool 1000 leer ist.
  • Doppelklick auf den Menueintrag 1000 Adressen in Pool speichern. Prüfen Sie, ob die Selektion von/bis 1000 bis 1999 stimmt. Falls nicht, passen Sie die Hauptselektion gemäss dem Printscreen an.
    M49_7.jpg
     
    
  • Starten Sie die Verarbeitung mit Klick auf den Button "OK".
    M49_8.jpg
     
    
  • Messen Sie die Zeitdauer in Sekunden, bis alle Adressen in den Adresspool abgefüllt wurden.
  • Tragen Sie die gemessene Zeit in der Excel-Tabelle Messwerte_Performance ein.

Performancetest A2 - 1000 Artikel in Artikelpool speichern

Führen Sie den Test wie folgt durch:
  • Doppelklick auf den Menueintrag Alle Artikel aus Pool 1000 entfernen. Ein F-Script löscht alle Pooleinträge.
  • Doppelklick auf den Menueintrag Artikelpool 1000 anzeigen. Prüfen Sie, ob der Artikelpool 1000 leer ist.
  • Doppelklick auf den Menueintrag 1000 Artikel in Pool speichern. Prüfen Sie, ob die Selektion stimmt. Falls nicht, passen Sie die Hauptselektion gemäss dem Printscreen an.
    M49_9.jpg
     
    
  • Starten Sie die Verarbeitung mit Klick auf den Button "OK".
    M49_10.jpg
     
    
  • Messen Sie die Zeitdauer in Sekunden, bis alle Artikel in den Artikelpool abgefüllt wurden.
  • Tragen Sie die gemessene Zeit in der Excel-Tabelle Messwerte_Performance ein.

Performancetestreihe B

Die Performancetestreihe B besteht aus drei Tests. Sie finden die entsprechenden Einträge auf der Registerkarte Performance B.
M49_11.jpg

Performancetest B1 - Erstellen und Verarbeiten eines Verkaufsdokuments mit 300 Positionen

Führen Sie den Test wie folgt durch:
  • Doppelklick auf den Menüeintrag RE mit 300 Positionen erstellen. Ein F-Script erstellt eine neue provisorische RE-T auf dem Kunden 10000. Diese enthält 300 Positionen. Mit jeder Ausführung wird ein neues Dokument erstellt. Sie können je nach Bedarf so viele neue Dokumente erstellen wie Sie für die Tests benötigen.
  • Doppelklick auf den Menüeintrag Dokumente von Kunde 10000 öffnet das BC 51001.
  • Klicken Sie in der Gruppe Kunden-Dokumente auf die Registerkarte RE und suchen Sie eine provisorische Rechnung (weiss). Mit einem Doppelklick wird diese geöffnet.
    M49_12.jpg
     
    
  • Im Workspace 51000 wählen Sie Bearbeiten/Verarbeiten (Ctrl-F9) oder klicken Sie auf das entsprechende Icon M49_13.jpg in der Menu-Leiste.
  • Im Verarbeiten-BC 51010 kontrollieren Sie, ob Do und Drucken auf Sofort stehen und der Wert unter Anzahl Exemplare auf 0 steht.
    M49_14.jpg
     
    
  • Starten Sie die Verarbeitung mit Klick auf den Button OK.
  • Messen Sie die Zeitdauer in Sekunden, bis die Verarbeitung abgeschlossen ist.
  • Tragen Sie die gemessene Zeit in der Excel-Tabelle Messwerte_Performance ein.

Performancetest B2 - Druckvorschau eines Verkaufsdokuments mit 300 Positionen (F-Script)

Führen Sie den Test wie folgt durch:
  • Doppelklick auf den Menüeintrag RE mit 300 Positionen erstellen.
  • Doppelklick auf den Menüeintrag Dokumente von Kunde 10000.
  • Klicken Sie in der Gruppe Kunden-Dokumente auf die Registerkarte RE und suchen Sie eine provisorische Rechnung (weiss). Mit einem Doppelklick wird diese geöffnet.
  • Der Workspace 51000 wird angezeigt, die provisorische RE-T mit 300 Positionen wird geladen.
  • Im Workspace 51000 wählen Sie Kurz-Vorschau oder klicken auf den rechten Button in der Status-Leiste. M49_15.jpg
  • Messen Sie die Zeitdauer in Sekunden, bis die Druckvorschau angezeigt wird.
  • Tragen Sie die gemessene Zeit in der Excel-Tabelle Messwerte_Performance ein.

Performancetest B3 - Verarbeiten von 10 ABs mit je 10 Positionen

Dabei werden automatisch Folgedokumente (LS, RE, GS) erstellt und verarbeitet.
Führen Sie den Test wie folgt durch:
  • Doppelklick auf den Menüeintrag Alle Dokumente aus Pool 40 entfernen. Ein F-Script löscht alle Pooleinträge.
  • Doppelklick auf den Menüeintrag 10 ABs in Pool 40 speichern. Ein F-Script erstellt 10 ABs mit je 10 Positionen und stellt diese in den Verarbeitungspool 40.
  • Doppelklick auf den Menüeintrag Pool 40 anzeigen. Kontrollieren Sie, ob im Verarbeitungspool 40, 10 provisorische ABs enthalten sind.
    M49_16.jpg
     
    
  • Doppelklick auf den Menüeintrag Pool 40 verarbeiten.
  • Starten Sie die Verarbeitung durch Klick auf den Button OK. Bei der Verarbeitung der Dokumente wird jeweils automatisch ein Folgedokument erstellt und wieder in den Pool 40 gespeichert. Auf diese Weise werden zehn komplette Dokumentketten (AB, LS, RE, GS) erstellt und Verarbeitet (Verbuchen von Dispositionen, Lager und MIS).
    M49_17.jpg
     
    
    M49_18.jpg
     
    
  • Messen Sie die Verarbeitungsdauer in Sekunden (vom Klick auf OK bis zur Anzeige Warte auf nächstes Dokument).
  • Tragen Sie die gemessene Zeit in der Excel-Tabelle Messwerte_Performance ein.