Opacc Monitor-Visualizer

Einleitung

Der Opacc Monitor-Visualizer stellt die Monitor-Objekte aus dem Studio BC 98801 in grafischer Form dar und ermöglicht damit eine einfache Übersicht über alle laufenden und abgeschlossenen Verarbeitungen für welche ein Monitor-Objekt besteht.
Zwei Betriebsarten sind möglich: Interaktiv, sowie automatisiert.

Interaktiv starten und auswerten

Programmstart und Anmeldung

Starten Sie das OpaccOXAS Studio und öffnen Sie das BC 98802. Der Opacc Monitor-Visualizer bereitet nun die Daten (Monitor-Objekte) auf.

Funktionsweise und Bedienung

Nach der Aufbereitung der Daten, werden die Monitor-Objekte des aktuellen Tages angezeigt.
Oberhalb der Liste stehen als Information der Name der Installation (inkl. Ihrer Lizenz Nr.), sowie das ausgewählte Datum.
Die Monitor-Objekte werden anhand folgender Sortierung aufgelistet: Mandant / Computername / Bezeichnung.
Monitor-Visualizer_01.jpg

Datumsauswahl

Zeigt über eine Drop-Down Auswahl einen Kalender. Durch Auswahl des Datums wird die Grafik des jeweiligen Tages aufbereitet und angezeigt.
Mit den beiden Buttons < und > können Sie die Ansicht tageweise durchblättern.

Heute

Springt zur Ansicht des heutigen Datums.

Zwischenablage

Speichert die aktuell angezeigte Grafik in die Zwischenablage. So kann sie anschliessend in anderen Anwendungen (z.B. Microsoft Word) verwendet werden.

Fit2Screen

Bei aktiver Checkbox wird die Anzeige auf die aktuelle Fenstergrösse gezoomt. Achtung! Die Grafik kann dadurch u.U. unscharf werden.

AutoRefresh

Bei aktiver Checkbox wird die Anzeige im gewählten Intervall aktualisiert.

Filter

Über den Filter können Sie die Angezeigten Einträge einschränken.
MonitorVisualizer_Filter.jpg

Automatisiert starten und auswerten

Der Opacc Monitor-Visualizer kann auch über die Kommandozeile gestartet werden. Damit ist es möglich, die Grafik automatisch (z.B. jeden Tag um 01.00 Uhr) zu erstellen und als JPG-Datei in ein Zielverzeichnis zu speichern.

Schritt 1 - Verzeichnis erstellen

Erstellen Sie die folgende Verzeichnisstruktur:
  • \insyde\ip\MonitorVisualizer
    In diesem Verzeichnis wird die Batch-Datei (siehe Schritt 2) gespeichert.
  • \insyde\ip\MonitorVisualizer\Images
    In diesem Verzeichnis werden später die aufbereiteten Grafiken (JPG-Dateien) gespeichert.
    Monitor-Visualizer_02.jpg

Schritt 2 - Batch-Datei erstellen

Erstellen Sie im Ordner \insyde\ip\MonitorVisualizer eine Batch-Datei mit dem Namen StartMonitorVisualizer.bat und folgendem Inhalt:
Variante 1: Übergabe von Benutzer und verschlüsseltem Passwort (möglich ab v15.10.02)
@echo off
%~dp0..\..\ui\MonitorVisualizer\Opacc.MonitorVisualizer.exe -exportpath:%~dp0Images -installation:\\servername\freigabename\insyde -clientno:1 -user:899 -password:024yyC19Zncv0AHTkzSd2ZiYA==YRbVnCzwe+CWCHLUTaSSEw==
Variante 2: Login mit TrustedUser (siehe Schritt 3, AutoLogin einrichten)
@echo off
%~dp0..\..\ui\MonitorVisualizer\Opacc.MonitorVisualizer.exe -exportpath:%~dp0Images -installation:\\servername\freigabename\insyde -clientno:1 -trusteduser:999
Argumente des Monitor-Visualizers
Argument
Beschreibung
-exportpath:
Verzeichnispfad in welchem die aufbereiteten Grafiken (JPG-Dateien) gespeichert werden.
Verwenden Sie hier den Wert "%~dp0". Dieser liefert den Pfad aus welchem die Batch-Datei ausgeführt wird.
Mit "%~dp0Images wird dann direkt das Unterverzeichnis "Images" verwendet und somit die JPG-Dateien in dieses Verzeichnis geschrieben.
-installation:
UNC-Pfad auf die OpaccERP Installation.
-clientno:
OpaccERP Mandanten Nr. für das Login.
-trusteduser:
OpaccERP -Benutzer Nr. für das Login. (Zuordnung von OpaccERP- zu Windows-Benutzer, siehe Schritt 3.)
-exportrange:
Optional
  • yesterday
    Grafik aufbereiten für den Vortag. (Dies ist der Defaultwert, wenn das Argument nicht angegeben wird.)
  • today
    Grafik aufbereiten für den aktuellen Tag.
-user:
OpaccERP -Benutzer Nr. für das Login. (Das Argument ist ab v15.10.02 verfügbar.)
-password:
Verschlüsseltes Passwort für des obigen Benutzers. (Das Argument ist ab v15.10.02 verfügbar.)
Die Verschlüsselung des Passworts erfolgt mit Opacc.Commons.Encryption.exe (Im Verzeichnis \insyde\ServiceBus\ )
Für die Verschlüsselung muss folgende Assembly verwendet werden: \insyde\ui\MonitorVisualizer\Opacc.MonitorVisualizer.exe

Schritt 3 - AutoLogin einrichten

Damit der Opacc Monitor-Visualizer automatisch ausgeführt werden kann, muss sich das Programm mit einem User-Login an OpaccERP anmelden. Dafür muss im BC 87900 für den verwendeten OpaccERP Benutzer eine Zuordnung zum entsprechenden Windows-Benutzer gemacht werden, unter dessen Account der Batch ausgeführt wird.
Beispiel
Monitor-Visualizer_03.jpg

Schritt 4 - Geplanten Task einrichten

Nun muss ein Task eingerichtet werden, welcher den Batch täglich (z.B. um 01.00 Uhr) ausführt und damit die Grafiken (JPG-Dateien) aufbereitet.
Richten Sie diesen Task direkt auf dem OpaccERP Datenbankserver ein.
Monitor-Visualizer_04.jpg
Monitor-Visualizer_05.jpg
Monitor-Visualizer_06.jpg
Monitor-Visualizer_07.jpg