Funktionalität

Die Cache-Daten werden im Memory (RAM) gehalten und nach jedem Synchronisationslauf sowie beim Beenden des Dienstes in die Datei SyncJob#1.bin gespeichert. Die Dateien pro Mandant befinden sich dabei direkt im Programmverzeichnis. (Insyde\Groupware\Caches)

Synchronisation von OpaccERP zur Groupware

OpaccERP (Master)
Groupware
Aktion in OpaccERP
Auslöser für Synchronisation
Veränderung in der Groupware
Neuerfassung
  • Kontaktplanungs-Einträge
  • Soll-Zeilen
  • Adressen, Kontaktpersonen 2)
Alle Attribute 1)
Alle Attribute 1)
  • Termine
  • Aufgaben
  • Kontakte 2)
werden nachgetragen.
Mutation
  • Kontaktplanungs-Einträge
  • Soll-Zeilen
  • Adressen, Kontaktpersonen 2)
Alle Attribute 1)
Alle Attribute 1)
  • Termine
  • Aufgaben
  • Kontakte 2)
werden nachgetragen.
Löschen
  • Kontaktplanungs-Einträge
  • Soll-Zeilen
Löschen
Der Termin bzw. die Aufgabe wird gelöscht.
Erledigen
  • Kontaktplanungs-Einträge
  • Soll-Zeilen
Erledigen
  • Aufgaben werden erledigt.
  • Termine werden nicht verändert.
Hinweis
Hinweis
Ist auf der Kontaktart die Checkbox entsprechend gesetzt, werden erledigte Termine in der Groupware gelöscht.
Termine, welche vor der ersten Synchronisation erledigt werden, werden gar nicht erst an die Groupware übergeben.

Synchronisation von der Groupware zu OpaccERP

Groupware
OpaccERP (Master)
Aktion in der Groupware
Auslöser für Synchronisation
Veränderung in OpaccERP
Neuerfassung
  • Termine
  • Aufgaben
  • Kontakte
keine
keine
Mutation
  • Termine
  • Aufgaben
Mutieren von:
  • Datum/Zeit von
  • Datum/Zeit bis
  • Verschieben in das Postfach eines anderen Mitarbeiters. (Nur bei Terminen!)
Die Attribute
  • Datum/Zeit von
  • Datum/Zeit bis
  • Mitarbeiter
werden in OpaccERP nachgetragen.
Mutation
  • Kontakte
keine
keine
Löschen
  • Termine
  • Aufgaben
Löschen
Der Termin bzw. die Aufgabe wird in OpaccERP nicht gelöscht. Es wird lediglich der Groupware-Status verändert:
  • 21 Termin in Groupware gelöscht.
  • 22 Aufgabe in Groupware gelöscht.
Löschen
  • Kontakte
keine
keine
Erledigen
  • Aufgaben
Aufgabe erledigen. (Termine können nicht erledigt werden.)
Die folgenden Attribute werden mutiert:
  • Groupware-Status: 12 Aufgabe in Groupware erledigt. (Auf Kontaktplanungs-Einträgen und Sollzeilen.)
  • Erledigt (Nur auf Kontaktplanungs-Einträgen.)

Legende

1)
2)
Synchronisation von verknüpften Kontakten (Adresse / Kontaktperson)
Für jeden in OpaccERP erfassten Termin bzw. für jede Aufgabe wird der dazugehörende Kontakt übergeben:
  • Kontaktplanungseintrag (Adresse bzw. Kontaktperson, für welche dieser Eintrag erfasst wurde.)
  • Sollzeile (Adresse bzw. Kontaktperson gemäss Dokumentadresse des Rapportes.)
Über die Konfiguration lässt sich einstellen, ob mit Kontaktplanungseinträgen bzw. Sollzeilen verknüpfte Kontakte übergeben werden sollen oder nicht.
Synchronisation von beliebigen Kontakten (Adresse / Kontaktperson)
Adressen und Kontaktpersonen aus einem beliebigen Adresspool pro Mitarbeiter. Der Adresspool wird dabei beim Mitarbeiter im BC 11401 auf der Registerkarte "Zusätze" > Groupwarepool hinterlegt.

Zusatzinformationen

  • Wenn zu einem synchronisierten Termin aus OpaccERP in der Groupware zusätzliche Personen eingeladen werden, wird diese Änderung nicht mit OpaccERP synchronisiert. Wenn nun der Termin in OpaccERP gelöscht oder verändert wird, werden die Termine der eingeladenen Personen unverändert gelassen. d.h. Diese Einträge werden nicht gelöscht bzw. nicht verändert.
  • Mit OpaccERP synchronisierte Aufgaben dürfen nicht an andere Postfächer übergeben werden. In diesem Fall funktioniert die Re-Synchronisation nicht.
  • Termine, welche in OpaccERP ohne Zeit von/bis erfasst werden, werden in fix auf 08:00 / 17:00 Uhr des entsprechenden Tages gebucht, damit diese im sichtbaren Bereich erscheinen.
  • Zur Logik wie die Übergabe einer Kontaktperson resp. der Firmenadresse aus dem Servicewesen erfolgt, gibt es folgendes zu beachten.
    Fall1: Auf dem Service-Rapport ist eine Kontaktperson hinterlegt.
    AsstDoc.ContactFullName: Salut, FirstName, LastName -> von der Kontaktperson
    AsstDoc.ContactCompany: FullName -> von der Kundenadresse
    Fall2: Auf dem Service-Rapport ist keine Kontaktperson hinterlegt.
    AsstDoc.ContactFullName: leer
    AsstDoc.ContactCompany: FullName -> von der Kundenadresse.