Begriffe

Hier werden die in der vorliegenden Dokumentation verwendeten Begriffe erklärt.

Begriff
Erläuterung
Opacc-Installation
Name einer Opacc-Installation. Auf einem Server können mehrere Installationen gleichzeitig betrieben werden. Diese besteht aus:
  • SQL-Instanz
  • Files
Eine Opacc-Installation wird auf einem beliebigen Disk mit folgender Ordnerstruktur gespeichert:
E:\Opacc (Files)
E:\Opacc_Data (SQL-Instanz)
E:\Opacc_Dump (SQL-Dump-Ordner)
Operatives Gesamtsystem
Gesamtes produktives System des Kunden inklusive OpaccERP und allen abhängigen Systemen (z.B. Finanz, Lagerverwaltung, usw)
Files
Alle Dateien welche zur jeweiligen Anwendung bzw. Installation gehören.
  • Opacc: Programme und weitere Dateien (Freigabe)
  • DMAS-Files: DMAS-Storage und Indizes (keine Freigabe)
  • Sage: Zentrale Dateien sim_share (Freigabe)
Datenbank-Instanz
Unter Datenbank-Instanz verstehen wir eine technische SQL-Instanz mit genau einer Datenbank mit entweder BusinessServer- oder DMAS-Daten.
Datenbank-Dienst
Unter Datenbank-Dienst verstehen wir den zur Datenbank-Instanz gehörigen Windows-Dienst.
Datenbankdateien
Dateien welche die Datenbank beinhalten (technisch siehe SQL-Datendatei)
Transaktionslog
Dateien welche die Datenbank-Transaktionen beinhalten (technisch siehe SQL-Protokolldatei)
Datenbank-Dump
Sicherung der Datenbank (technisch siehe SQL-Dump)
SQL-Server
SQL-Server Produkt
SQL-Instanz
Eigenständige SQL-Server-Instanz (=Windows-Dienst) z.B. OPACC, DMAS, SAGE
SQL-Datenbank
SQL-Datenbank innerhalb einer SQL-Instanz
SQL-Datendatei
Physische Datei in welcher die SQL-Datenbank gespeichert ist.
SQL-Protokolldatei
Physische Datei in welcher die SQL-Transaktionen gespeichert werden. Sie bildet die Grundlage für spätere Rollback und/(oder Rollforward Eingriffe in die Datenbank.
SQL-Dump
Sicherung einer SQL-Datenbank in eine Datei. Der SQL-Dump enthält alle relevanten Daten (Metadaten und Nutzdaten), aus der sich die Datenbank wieder herstellen lässt. Es gibt folgende Sicherungstypen: Vollständig, Differenziell, Transaktionsprotokoll. Aus Platzgründen lassen wir keine differenziellen Sicherungen zu.
SQL-Dump-Full
Vollständige Sicherung einer SQL-Datenbank ohne Transaktionsprotokoll, wie sie im Moment das Backups auf dem Disk liegen.
SQL-Dump-Log
Transaktionsprotokoll Sicherung einer SQL-Datenbank. Enthält alle Schreib-Transaktionen seit der letzten Transaktionsprotokollsicherung.
SQL-Dump Ordner
Ordner im Filesystem, in welchem die SQL-Dumps gespeichert werden.
SQL-Konfiguration
Konfigurationseinstellung welche innerhalb einer SQL-Instanz gemacht werden. Wir unterscheiden Einstellungen innerhalb der folgenden Ebenen:
  • SQL-Instanz
  • SQL-Datenbank
Tabelle
Ist die Einheit auf der Datenbank, in der die Daten aus dem Business-Server gespeichert werden. Achtung, eine Tabelle entspricht nicht einem Business-Objekt.
Record
Einzelner Datensatz (z.B. Adressdaten eines Kunden) welcher in einer Tabelle (z.B. ADDR) gespeichert wird. Abhängige Daten des Kunden können als Datensatz auf einer weiteren Tabelle gespeichert werden. Ein Datensatz ist eine Menge von Feldern.
Feld
Ein Feld ist ein Datenelement innerhalb eines Records. Jedes Feld hat einen eigenen eindeutigen Namen und Typ (z.B. BoId, Fullname, usw)