In diesem BC starten Sie das Verarbeiten der Pooleinträge. Bei der
Verarbeitung werden für die einzelnen Pooleinträge entweder Folgedokumente
mit den lieferbaren Positionen erstellt oder Umbuchungen auf einen
Sammellagerort vorgenommen. Welches Verfahren bei der Verarbeitung zum
Tragen kommt hängt von der Art des Auftrags (Einzelauftrag mit Sofort-
oder Terminlieferung oder Sammelauftrag mit Sofort- oder Terminlieferung)
und von der verfügbaren Menge ab.
Vor dem Verarbeiten können Sie Parameter für das Verarbeitungsverfahren
setzen. In der Gruppe "Einträge selektieren" können Sie
Selektionskriterien für die zu verarbeitenden Aufträge vorgeben. In der
Gruppe "Vorgaben Folgedokumente" können Sie Verfahren vorgeben, die beim
Erstellen der Folgedokumente angewendet werden.
Pool
Im Header
wird der aktive BOP2-Vererbungspool angezeigt.
Beim Aufruf des BC
aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Pool muss
zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Poolart und die
Poolnummer bzw. Poolbezeichnung erfolgen.
Alle Aufträge
Dies ist die Defaulteinstellung. Wenn Sie diesen Button
aktiviert lassen, werden für alle Pooleinträge (= Dokumente der
Dokumentstufe AB) Lieferdokumente erstellt.
Bei den Pooleinträgen
handelt es sich immer um Dokumente der Dokumentstufe AB
Selektion
Wenn Sie die Einstellung "Selektion" wählen, können Sie die
eines oder mehrere der unten beschriebenen Kriterien vorgeben, nach denen
die zu verarbeitenden Pooleinträge selektiert werden.
Datum von: /
Datum bis:
Hier können Sie die zu verarbeitenden Aufträge nach
Datum einschränken.
Nur
folgende Short-Cuts
Hier schränken Sie die zu verarbeitenden
Aufträge über die Vorgabe von Short-Cuts ein. Tragen Sie die Short-Cuts,
die Sie auswählen wollen, direkt hintereinander (ohne Komma oder anderes
Trennzeichen getrennt) ein.
Lieferdatum (abgleichen) / Sammelabschluss
(durchführen)
Ist diese Funktion aktiviert, wird bei einem
Terminauftrag ohne Sammelabschluss das Planlieferdatum des Pooleintrags
mit dem Dokumentdatum des Folgedokumentes (= das Datum, das Sie im
Abschnitt
Vorgaben
Folgedokumente im Feld
Dokumentdatum vorgeben können)
abgeglichen.
Bei einem Sammelauftrag wird der "Späteste
Liefertermin" der AB mit dem Datum des Folgedokumentes (= das Datum, das
Sie im Abschnitt
Vorgaben
Folgedokumente im Feld
Dokumentdatum vorgeben können)
abgeglichen und wenn möglich der Sammelabschluss durchgeführt.
Ist
der späteste Liefertermin für die Sammelpositionen erreicht aber es sind
noch nicht alle Positionen verfügbar, regelt das Sammelverfahren die
weiteren Verarbeitungen. Die folgenden Sammelverfahren existieren:
-
Verfahren N
Die gesammelten Positionen werden
geliefert und die restlichen, also die noch nicht gesammelten
Positionen werden als Einzellieferungen so schnell wie möglich
nachgeliefert.
-
Verfahren S
Die gesammelten Positionen werden
geliefert und die restlichen storniert und werden nicht mehr
geliefert. Der entsprechende Sammelauftrag ist somit
erledigt.
-
Verfahren V
Die gesammelten und noch nicht
gesammelten Positionen werden nicht geliefert sondern storniert. Der
entsprechende Sammelauftrag ist somit vollständig storniert und
erledigt.
Falls der Sammelauftrag jedoch Positionen enthält, die
speziell für diesen Auftrag beschafft wurden und mit
Einkaufsdispositionen gelinkt sind / waren, werden diese Positionen
nicht über das Sammelverfahren storniert. Sie müssen manuell storniert
oder nachgeliefert werden.
Kleiner Lieferdokument-Datum
Wählen Sie diesen Radio-Button, wenn - bei Terminaufträgen ohne
Sammelabschluss - nur diejenigen Positionen verarbeitet werden sollen
deren Planlieferdatum
kleiner ist als das im Abschnitt
Vorgaben
Folgedokumente im Feld
Dokumentdatum eingetragene Datum oder
- bei Terminaufträgen mit Sammelabschluss - der Sammelabschluss nur dann
durchgeführt werden soll, wenn der "Späteste Liefertermin"
kleiner
ist als das im Abschnitt
Vorgaben
Folgedokumente im Feld
Dokumentdatum eingetragene Datum.
Kleiner / gleich Lieferdokument-Datum
Wählen Sie diesen Radio-Button, wenn - bei Terminaufträgen
ohne Sammelabschluss - nur diejenigen Positionen verarbeitet werden sollen
deren Planlieferdatum
kleiner / gleich dem im Abschnitt
Vorgaben
Folgedokumente im Feld
Dokumentdatum eingetragenen Datum ist
oder - bei Terminaufträgen mit Sammelabschluss - der Sammelabschluss nur
dann durchgeführt werden soll, wenn der "Späteste Liefertermin"
kleiner
/ gleich dem im Abschnitt
Vorgaben
Folgedokumente im Feld
Dokumentdatum eingetragenen Datum
ist.
Nur Adressen
aus Pool berücksichtigen
Wenn Sie die Checkbox aktivieren,
können Sie anschliessend einen Adresspool auswählen. Durch diese Selektion
werden nur BOP2-Pooleinträge von Kundenadressen (SalBop2PoolItem.CustNo)
berücksichtigt, die im angegebenen Adresspool enthalten sind.
Mit
dem Button <Adresspool> öffnen Sie den WS
12000 Adresspool mit dem ausgewählten Adresspool.
So können Sie vor der Verarbeitung noch Adressen im Pool ergänzen oder aus
dem Pool entfernen.
 |
Hinweis
Die
Selektion eines Adresspools (Checkbox aktiv/passiv) kann in der BC-Vorlage
gespeichert werden.
|
Vorgaben
Folgedokumente
Hier geben Sie das Verfahren vor, nach dem die
Lieferdokumente (= Folgedokumente zu AB) erstellt werden. Das
Lieferdokument ist immer das im OpaccOXAS Studio definierte Folgedokument
für die BOP-Verarbeitung des Pooleintrags. Es kann sich dabei um ein
Dokument der Dokumentstufe Lieferschein (LS) oder Rechnung (RE) handeln.
Beachten Sie, dass Vordokumente mit unterschiedlichen Adhoc Adressen beim
Erstellen von Folgedokumenten nicht zusammengefasst werden können, d.h.
pro Adhoc Adresse wird ein separates Folgedokument erstellt.
Dokumentdatum
Hier können Sie das Dokumentdatum des Folgedokuments angeben,
voreingestellt ist immer das Tagesdatum. Dieses Datum ist das Lieferdatum
mit dem die Dispositionsdaten (Planliefertermin der AB-Position bei
Terminauftrag ohne Sammelabschluss oder spätester Liefertermin bei
Terminauftrag mit Sammelabschluss)
abgeglichen
werden.
Die Folgedokumente können pro einem der folgenden Kriterien
erstellt werden:
-
Vordokument
Für ein Vordokument wird ein Folgedokument
(Lieferschein) erstellt.
-
Auftrag
Alle lieferbaren Positionen verschiedener
Basisdokumente, die einem Auftragsbasisdokument zugeteilt sind, werden
in einem Lieferdokument zusammengeführt.
-
Auftrag und LS- oder RE-Adresse
Alle lieferbaren
Positionen verschiedener Basisdokumente, die einem
Auftragsbasisdokument zugeteilt sind, werden pro Liefer- bzw.
Rechnungsadresse in einem Lieferdokument zusammengeführt.
-
Mindestbetrag oder Lieferdatum bis
Wenn Sie die Checkbox
im Attribut Mindestbetrag aktivieren, können Sie im Attribut
entweder einen Mindestbetrag angeben, der erfüllt sein muss, bevor ein
Lieferdokument erstellt wird oder Sie können das Lieferdatum angeben
bis zu dem die Pooleinträge berücksichtigt werden sollen. Bei einem
Terminauftrag ohne Sammelauftrag wird auf den Planliefertermin der
AB-Position und bei einem Terminauftrag mit Sammelabschluss auf den
spätesten Liefertermin geprüft.
Kredit
vorhanden:
Wenn Sie dieses Attribut aktivieren, können Sie vor
dem Verbuchen eines Verkaufsdokumentes prüfen lassen, ob das Kreditlimit
des Kunden überschritten ist. Wählen Sie aus, mit welcher
Kreditlimitvorgabe der Dokument-Betrag inkl. MWSt abgeglichen werden soll.
Die Kontrolle wird nur dann durchgeführt, wenn in der Adressverwaltung
unter Debitor (BC
11219
Debitor) die Kreditlimitenkontrolle aktiviert ist.
Wird das
Kreditlimit überschritten, kann das entsprechende Verkaufsdokument nicht
verbucht werden.
Sie können für die Kreditlimitenkontrolle
folgende Prüfverfahren auswählen:
-
Kredit 1
Kreditlimit minus OP-Saldo minus nicht in der
Debitorenbuchhaltung verbuchte Rechnungen und Gutschriften.
-
Kredit 2
Kreditlimit minus OP-Saldo minus nicht in der
Debitorenbuchhaltung verbuchte Rechnungen und Gutschriften minus nicht
verrechnete Lieferungen.
-
Kredit 3
Kreditlimit minus OP-Saldo minus nicht in der
Debitorenbuchhaltung verbuchte Rechnungen und Gutschriften minus nicht
verrechnete Lieferungen minus nicht gelieferte Bestellungen.
Zu Verarbeitungspool gemäss Dokumentart
Wenn Sie dieses Attribut aktivieren, werden die Folgedokumente
in den für die Dokumentart im OpaccOXAS Studio definierten
Verarbeitungspool VER gestellt.
Default Verarbeitungspool
Hier können Sie die Nummer des
Verarbeitungspools eintragen, in den die verarbeiteten Folgedokumente
gestellt werden sollen, wenn dieser von dem im OXAS Studio vordefinierten
abweicht.
Sofort buchen
Wenn Sie dieses Attribut aktivieren, werden die Folgedokument
sofort verbucht, selbst wenn dies für die Dokumentart im OpaccOXAS Studio
nicht so definiert ist oder das Verarbeiten der Verkaufsdokumente nicht
über einen Autopiloten erfolgt. Das sofortige Verbuchen bedeutet nicht,
dass die Folgedokumente auch automatisch ausgedruckt werden.
Status
vordefinitiv
Hier können Sie festlegen, ob der Status
Vordefinitiv (Status 20) auf den Folgedokumenten aktiv oder passiv
sein soll. Dazu haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:
 |
Hinweis
Diese Funktionalität steht
nur beim Vererben von der Dokumentstufe AB auf die Dokumentstufe LS zur
Verfügung.
|
Erfolgreich verarbeitete Positionen löschen
Wenn Sie dieses Attribut aktivieren, werden die erfolgreich
verarbeiteten Positionen, d.h. alle ohne Fehlermeldung verarbeiteten
Positionen, nach der Verarbeitung automatisch aus dem Pool gelöscht.