22316 Entfernen Pool Mengenoperation

In diesem BC können Sie Pooleinträge mit Hilfe von Mengenoperationen entfernen bzw. löschen.
Auf der Registerkarte Einfach können Sie diejenigen Pooleinträge aus dem Ausgangspool (aktiver Pool) entfernen, die Sie zuvor über Vergleichsoperationen aus maximal zwei weiteren Pools ermittelt haben. Sie können aus diesen Pooleinträgen Vereinigungs-, Schnitt-, und Differenzmengen bilden. Diese Daten werden mit den Daten im Ausgangspool verglichen und sofern gefunden aus dem Pool gelöscht.
Auf der Registerkarte Experte können Sie eine Mengenoperation mithilfe einer Formel erfassen. Zur Unterstützung beim Aufbau der Formel erhalten Sie eine Erfassungshilfe. Im Expertenmodus können Sie mehr als zwei Pools als Datenbasis für die Mengenoperationen auswählen.

Pool

Nummer / Bezeichnung

Beim Aufruf des BC aus dem WS 22000 Artikelpool wird der Header automatisch mit dem dort aktiven Artikelpool gefüllt. Der aktive Pool entspricht dem Ausgangspool, d.h. dem Artikelpool aus dem durch eine Pool-Mengenoperation Einträge gelöscht werden sollen.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Artikelpool muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Poolnummer oder die Bezeichnung erfolgen.

Operation

Einfach

Hier können Sie aus den Pooleinträgen der unter Pool 1 und Pool 2 genannten Pools (Vergleichspools) mithilfe einer der folgenden Mengenoperationen diejenigen Pooleinträge ermitteln, die Sie aus dem Ausgangspool löschen wollen.

Vereinigung

Bei dieser Mengenoperation werden sowohl die Pooleinträge des unter Pool 1 gewählten Pools als auch die Poleinträge des unter Pool 2 gewählten Pools aus dem Ausgangspool entfernt.

Schnittmenge

Bei dieser Mengenoperation werden nur die Pooleinträge aus dem Ausgangspool gelöscht, deren Einträge in den beiden Vergleichspools identisch sind.

Differenz

Bei dieser Mengenoperation werden die Pooleinträge des Pools 1 aus dem Ausgangspool gelöscht, wenn diese nicht gleichzeitig auch in Pool 2 enthalten sind.

Symmetrische Differenz

Bei dieser Mengenoperation werden nur die Pooleinträge der beiden Vergleichspools (Pool 1 und 2) gelöscht, die nicht gleichzeitig in beiden Pools vorkommen.

Pool 1:

Hier wählen Sie den ersten Pool aus, den Sie für die Mengenoperation verwenden möchten.

Pool 2:

Hier wählen Sie den zweiten Pool aus, den Sie für die Mengenoperation verwenden möchten.

Experte

Auf dieser Registerkarte können Sie eine eigene Formel für die Mengenoperation erfassen. Dabei können Sie auch mehr als zwei Ursprungspools berücksichtigen.

Formel

In dieser Eingabezone erfassen Sie ihre Formel.

Erfassungshilfe

Nummer:

Für die Erfassungshilfe können Sie hier den gewünschten Pool auswählen, entweder über die Poolnummer oder die Poolbezeichnung.
Mit dem Button <Poolnummer> können Sie die Poolnummer in die Eingabezone für die Formel übernehmen.
Über die Buttons <Vereinigung>, <Schnittmenge>, <Differenz> und <Symmetrische Differenz> können Sie die Basis-Formel für die jeweilige Mengenoperation in die Eingabezone übernehmen.

               
Anwendungsbeispiel
V(10,31,S(42,41))
Die Vereinigungsmenge der Pooleinträge der Pools mit den Nummern 10 und 31 sollen aus dem Ausgangspool gelöscht werden, ebenso wie die Schnittmenge aus den Pools 42 und 41.

Buttons

Mit dem Button <OK> wird die Pool-Mengenoperation ausgeführt und die ermittelten Pooleinträge werden aus dem Ausgangspool gelöscht.
Mit dem Button <Abbrechen> wird das BC ohne Ausführen der Mengenoperation geschlossen.