In diesem BC können Sie
-
Assortimentsklassen definieren
-
Haupt- und Periodenpreise (Preis 1 -3) pro Assortimentsklasse
hinterlegen
-
einer Assortimentsklasse eine Mengentabelle
(Standardkonditionstabelle) zuweisen und dabei festlegen, ob die
Mengenkonditionstufen dieser Tabelle fix gezogen werden sollen oder ob
eine eventuell vorhandene Sonderkonditions-Mengentabellenstufe vorrangig
berücksichtigt werden soll.
Assortimentsklassen werden dann verwendet, wenn Mengenrabatte über ein
Assortiment von mehreren verschiedenen Artikeln, deren Gesamtmenge über
den gewährten Mengenrabatt entscheidet, vergeben werden sollen.
Assortimentsklassen
Auf dieser Registerkarte können Sie eine
neue Assortimentsklasse erfassen, bearbeiten oder
löschen,
BO-Tabelle Assortimentsklasse
In der
BO-Tabelle werden alle bestehenden Assortimentsklassen angezeigt. Die
BO-Tabelle verweist auf das BO Art Assort.
In der
Standardvorlage werden folgende Attribute angezeigt:
Nr -
Bezeichnung
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie
individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern.
Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und
der Verwendung von Vorlagen finden Sie in der Hilfe unter
BO-Liste.
Assortimentsklasse erfassen
/ bearbeiten
Pro Assortimentsklasse erfassen Sie eine Nummer
und eine Bezeichnung. Bei einer bestehenden Assortimentsklassen
kann nur die Bezeichnung mutiert werden.
Verkaufspreise
Auf dieser Registerkarte können Sie pro
Assortimentsklasse drei Haupt-Basispreise pro Währung und drei
Periodenpreise hinterlegen.
Assortimentsklasse
In dieser Gruppe
wählen Sie im Attribut Nummer die Assortimentsklasse aus, für
welche Sie Verkaufpreise hinterlegen möchten.
Haupt-Basispreise
In dieser Gruppe
hinterlegen Sie die Assortimentsklassen-Verkaufspreise pro
Währung.
Im Attribut Währung wird die aktive Verkaufspreiswährung
angezeigt. Wenn Sie im OpaccOXAS Studio die Check-Box Fremdwährungen
für Basis-Verkaufspreise aktiv aktiviert haben, können Sie hier die
gewünschte Währung für die Haupt-Basispreise auswählen, andernfalls ist
dieses Feld für die Eingabe gesperrt.
Pro Preistyp
(Verkaufspreise, Verkaufpreise A, Verkaufspreise B)
können Sie drei Haupt-Basispreise (Preis 1, Preis 2,
Preis 3) erfassen.
Mit dem Button <Preise
löschen...> löschen Sie die Verkaufspreise der aktiven
Währung.
In den Attributen
MWST-VP können Sie pro
Preis 1, Preis 2 und Preis einen MWST-Code auswählen. Dieser besagt,
welchen Prozentsatz an Mehrwertsteuer der Preis beinhaltet. Bei der
Ermittlung der Mehrwertsteuer wird der Mehrwertsteueranteil abgezogen und
gemäss dem Mehrwertsteuer-Code im Attribut
Mehrwertsteuer im BC
21101 Zusätze und gemäss der Kundenadresse
(ev. Export) dazugerechnet.
Mit dem Button
<Speichern> speichern die neu erfassten oder geänderten
Haupt-Basispreise.
Mengentabelle
Auf dieser
Registerkarte können Sie der aktiven Assortimentsklasse eine Mengentabelle
zuweisen.
Assortimentsklasse
In dieser Gruppe
wählen Sie im Attribut Nummer die Assortimentsklasse aus, für
welche Sie Verkaufpreise hinterlegen möchten.
Mengentabelle
In dieser Gruppe wählen
Sie im Attribut Mengenkondition die Mengentabelle
(Standard-Konditionstabelle) aus, die Sie der aktiven Assortimentsklassen
zuweisen wollen.
Wenn Sie die Checkbox im Attribut
Mengenkondition fix aktivieren, wird die Mengenkondition (Stufe und
Rabattwert) der zugeteilten Standard-Mengentabelle für die Ermittlung des
Mengenrabatts herangezogen.
Wenn diese Checkbox passiv ist, wird
lediglich die Mengenstufe über die hier zugeteilte Mengentabelle
ermittelt. Der Rabattwert (Prozent, Bar, Preis) wird über die
entsprechende Rabattstufe, der für den einzelnen Artikel gültigen
Mengentabelle, ermittelt. Bei der für einen Artikel gültigen
Mengenrabatt-Tabelle kann es sich um eine zugeordnete, direkt verknüpfte,
individuell erfasste, oder um eine über die Sonderkonditionen hinterlegte
Mengentabelle handeln.
Wenn Sie die Checkbox im Attribut
Mengetabellenstufe von Sonderkonditionen berücksichtigen
aktivieren, wird bei der Assortierung die Mengentabellenstufe gemäss
Vorgabe in den Sonderkonditionen berücksichtigt.
Ein ausführliches
Praxisbeispiel zum Einrichten eines Assortimentsrabatss mit
Berücksichtigung der Sonder-Mengenstufe finden Sie in den Opacc
Manuals, TechNotes, Praxisbeispiele.