11140 Adressbilder

In diesem BC, das Sie aus dem WS 11000 Adresse bearbeiten aufrufen können, legen Sie fest, ob und nach welcher Konvention Adressbilder für die aktive Adresse angezeigt werden sollen.
Alle Adressbilddateien werden in dafür definierten Verzeichnissen (Haupt- und oder Unterverzeichnissen) gespeichert. Der Pfad zum Hauptverzeichnis muss im OpaccOXAS Studio, im BC 91900 Diverses einrichten, hinterlegt werden.
Dort definieren Sie auch die Bildkategorien für die Adressbilder. Als Bildkategorien können beispielsweise Bildgrössen definiert werden, z.B. kleine, mittlere und große Bilder (S, M, L) . Es können aber auch Kategorien wie 'Firmen-Logo', 'Firmengebäude" usw. gebildet werden.
Pro Bildkategorie können Sie ein Unterverzeichnis (Name identisch mit Bildkategorie) erfassen, in welchem alle Adressbilder der entsprechenden Kategorie hinterlegt werden.
Ob bei einer Adresse die Adressbilder aller Kategorien oder nur bestimmter Kategorien anzeigt werden sollen, wird zum einen durch die Möglichkeit der Kategorie-Vorgabe im Opacc-Studio gesteuert zum anderen durch die Steuerungsmöglichkeiten direkt im Bilder-Panel im WS 11000 Adresse bearbeiten.
Der Dateiname einer Adressbild-Datei besteht aus mindestens drei Segmenten und einer Datei-Endung. Er kann optional um ein viertes Segment (SeqNr) erweitert werden:
  • Segment-1: OpaccERP Adressnummer oder frei wählbarer Begriff (zwingend)
  • Segment-2: _ (Underscore) ist zwingend
  • Segment-3: Bildkategorie (zwingend)
  • Segment-4: vierstellige Sequenznummer (nur optional)
  • Datei-Endung: .gif oder . bmp oder .jpg
Beispiel:
Es soll das Logo der aktiven Adresse 1000 angezeigt werden:
Die Adresse hat die BoId "1000". Es soll das unter der Kategorie 'Logo' für diese Adresse gespeicherte Bild angezeigt werden. Die Pfadvorgabe im OpaccERP Studio lautet: \\opaccserver\opaccerp\Bilder\Addr\.
Der komplette Dateinamen inklusive Pfad kann dann z. B. folgendermassen aussehen: \\opaccserver\opaccerp\Bilder\Addr\1000_Logo.jpg

Adresse

Im BC-Header Adresse ist bereits eine Adresse aktiv, wenn Sie das BC aus dem WS Adresse bearbeiten aufrufen.
Wenn Sie das BC direkt aus dem OpaccERP Explorer aufrufen, müssen Sie zuerst eine Adresse auswählen.

Konvention Dateinamen

In diesem Abschnitt legen Sie fest, ob und wenn ja, nach welchem Verfahren die Adressbilder angezeigt werden sollen.

Konventionstyp:

Zur Auswahl stehen folgende Möglichkeiten:
  • 0 = kein Bild
    Es wird kein Adressbild anzeigt.
  • 1 = Bild-ID = BoId
    Es wird die Bilddatei angezeigt, in der das erste Segment des Dateinamens mit der aktiven OpaccERP Adressnummer übereinstimmt.
  • 3 = Bild-ID von anderem BO
    Es wird die Bilddatei angezeigt, in der das erste Segment des Dateinamens mit der im Feld Dateiname angegebenen OpaccERP Adressnummer übereinstimmt.
  • 2 = Bild-ID = frei
    Es wird die Bilddatei angezeigt, in der das erste Segment des Dateinamens mit dem im Feld Dateiname angegebenen Begriff übereinstimmt.

Pfad gemäss Studio

In diesem Feld wird der im OpaccOXAS Studio, im BC 91900 Diverses einrichten, hinterlegte Pfad angezeigt.
Beispiel:
\\srvopaccerp01\opaccerp\Bilder\Addr\

Unterordner

In diesem Feld wird der Platzhalter für die Unterordner des Hauptverzeichnisses der Adressbilder angezeigt. Adressbilder können innerhalb des Bildpfades in Unterverzeichnissen (Unterordnern bzw. Subfoldern) abgelegt werden, die der Bildkategorie entsprechen. Beispielsweise können alle Bilder der Bildkategorie "L" im Unterverzeichnis L, alle Bilder der Bildkategorie "M" im Verzeichnis M und alle Bilder der Bildkategorie "S" im Verzeichnis S gespeichert werden.
Wichtig
Wichtig
Wenn Sie bisher alle Adressbilder im Hauptverzeichnis hinterlegt haben, aber neu mit Unterverzeichnissen arbeiten möchten, können Sie die Bilder der jeweiligen Kategorie in das entsprechende Unterverzeichnis verschieben Wenn Sie ihre Adressbilder auf diese Weise verschieben, sind keine Anpassungen an der Konfiguration notwendig. Die Adressbilder werden in den BCs bzw. BO-Listen genau gleich angezeigt wie vorher.

Dateiname

Der Dateiname setzt sich aus den Komponenten Bild-ID + Bildkategorie + SeqNr (optional) + Endung zusammen.

Bild-ID

Bei Konventionstyp = 1 wird als Bild-ID die Adressnummer der aktiven OpaccERP Adresse angezeigt. Dieser Eintrag kann nicht geändert werden. Es werden die Bilder angezeigt, deren erstes Segment des Dateinamens mit der Adressnummer der aktiven Adresse übereinstimmt.
Bei Konventionstyp = 3 können Sie als Bild-ID eine andere Adressnummer als die der aktiven OpaccERP Adresse auswählen. Es werden die Bilder angezeigt, deren erstes Segment des Dateinamens mit der angegebenen Adressnummer übereinstimmt.
Bei Konventionstyp = 2 können Sie den Dateinamen einer beliebigen, im Bilderverzeichnis vorhandenen Bilddatei, eingetragen.

Bildkategorie

In diesem Feld wird der Platzhalter * für die Bildkategorie angezeigt.
Bildkategorien werden im OpaccOXAS Studio, im BC 91900 Diverses einrichten, definiert. Dort kann auch bereits eine Vorgabe für die Anzeige Bildkategorie hinterlegt werden.

SeqNr (Optional)

Bei Verwendung der vierstelligen Sequenznummer können mehrere Bilder (Sequenzen) in derselben Kategorie hinterlegt werden.
Beispiel:
Hauptbild: ..\ip\img\Addr\L\275_L.jpg
Sequenz 1: ..\ip\img\Addr\L\275_L_0001.jpg
Sequenz 2: ..\ip\img\Addr\L\275_L_0002.jpg
Wird im Attribut "Bildkategorie" die Bildkategorie L ausgewählt, werden das "Hauptbild" und die beiden "Sequenzbilder" angezeigt.

Endung

In diesem Feld wird der Platzhalter * für die Datei-Endung angezeigt.

Vorschau Dateinamen

In diesem Abschnitt werden Ihnen Dateinamen-Beispiele für die Adressbilder-Dateien in Abhängigkeit von der gewählten Bild-ID und Bildkategorie angezeigt.

Bildkategorie:

Zur Auswahl stehen die für die Adressbilder im BC 91900 Diverses einrichten, definierten Bildkategorien, beispielsweise S (Small), M (Middle), L (Large).

Beispiel Dateinamen:

Hier werden Ihnen am Beispiel des gewählten Konventionstyps, der gewählten Bildkategorie und Dateiendung Beispiele für Bilddateinamen angezeigt.
Beispiel:
gewählter Konventionstyp: 1 (Bild-ID = BoID) = Adressnummer 2546 und gewählte Bildkategorie: S (Small) führende zu folgender Anzeige:
  • \\srvopaccerp01\opaccerp\Bilder\Addr\2456_S.jpg
  • \\srvopaccerp01\opaccerp\Bilder\Addr\2456_S_0001_.jpg
  • \\srvopaccerp01\opaccerp\Bilder\Addr\S\2456_S.jpg
  • \\srvopaccerp01\opaccerp\Bilder\Addr\S\2456_S_0001.jpg

Vorschau vorhandene Bilder

In diesem Abschnitt werden alle vorhandenen Bilddateien für die Bild-ID in Abhängigkeit von der gewählten Bildkategorie angezeigt.
Achtung
Achtung
Bitte beachten Sie, dass der Bild-Viewer nur Bilder (jpg) bis zu 24 Bit Farbtiefe darstellen kann.
Bilder exportieren
Mit der rechten Maustaste öffnen Sie auf dem Vorschaubild das Kontextmenü. Mit der Funktion Speichern als können Sie die Bilddatei in ein anderes Verzeichnis kopieren.
Mit der Funktion Als E-Mail versenden wird, wenn der Zugriff von OpaccERP auf das aktive E-Mail-Programm erlaubt ist, eine neue Nachricht mit der Bilddatei als Anlage eröffnet.
Die Berechtigung für diese Exportfunktionen kann über das Zugriffsrecht Bilder exportieren im OpaccOXAS Studio BC 98210 Zugriffsrechte Benutzergruppe auf der Registerkarte Diverse eingeschränkt werden.

Bildkategorie:

Hier schränken Sie die Anzeige der vorhandenen Adressbilder für den aktiven Konventionstyp über die Vorgabe einer Bildkategorie ein. Zur Auswahl stehen die für die Adressbilder im BC 91900 Diverses einrichten, definierten Bildkategorien, beispielsweise S (Small), M (Middle), L (Large).

Dateiendung:

Hier können Sie die Anzeige der vorhandenen Adressbilder (Defaulteinstellung = *) über die Vorgabe einer bestimmten Dateiendung weiter einschränken.