In diesem BC können Sie eine Adresse kopieren. Sie wählen eine Adresse
als Quelle aus. Die Adressnummer, auf welche die Daten der
Ursprungsadresse übernommen werden sollen, wird entweder automatisch
ermittelt (Einstellung: Automatische Adressnummernvergabe im Opacc OXAS
Studio) oder muss hier in der Gruppe "Kopieren nach" angegeben werden.
 |
Hinweis
-
Die Daten können der Ursprungsadresse können nicht auf eine
bereits bestehende Zieladresse kopiert werden.
-
Beim Kopieren einer Adresse mit aktiver Mitarbeiter-Erweiterung
wird das Passwort der neuen Adresse auf den Initialwert (Passwort =
Adress-Nr.) zurückgesetzt. Gleichzeitig wird auch die Benutzergruppe
der neuen Adresse zurückgesetzt. Bevor man sich mit der neuen Adresse
an OpaccERP anmelden kann, muss die Benutzergruppe durch einen
Administrator korrekt gesetzt werden.
|
Adressnummer / Name:
Sie können die Quelladresse entweder über
die Nummer oder den Namen auswählen.
Adressnummer:
In diesem
Attribut erfassen Sie die Adressnummer der neuen Adresse. Wenn Sie in
Ihrem Mandanten die automatische Adressnummernvergabe eingerichtet haben,
ist dieses Feld für die Eingabe gesperrt.
Vorgänger / Nachfolger eintragen:
Bei aktiver Checkbox wird bei der Quelladresse die
Nummer der neuen (kopierten) Adresse als Nachfolgeadresse eingetragen und
bei der neuen (kopierten) Adresse wird die Nummer der Quelladresse als
Vorgängeradresse eingetragen.
Bei passiver Checkbox wird
weder eine Vorgänger- noch eine Nachfolgeradresse
eingetragen.
Ohne Pooleinträge:
Bei
aktiver Checkbox werden die Einträge aus dem Quellpool nicht in den
Zielpool übernommen bzw. im Zielpool neu angelegt.