Allgemeine Informationen zur Fernwartung.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwei mögliche Varianten der
Fernwartung.
Interaktiver
Remote-Support
Mit der Fernwartungs-Anwendung von TeamViewer,
können wir Ihren PC oder Server einfach fernsteuern und Ihnen bei Fragen
oder Problemen schnell und unkompliziert helfen.
Sie können den
TeamViewer-Client direkt aus OpaccERP starten.

Ein Zugriff auf Ihr System ist für
uns erst möglich, wenn Sie uns Ihre ID und das zugehörige Kennwort am
Telefon mitteilen.
Remote-Access
Für weitergehende
Unterstützung ohne interaktive Nutzung eines Ihrer Arbeitsplätze,
empfehlen wir die Bereitstellung einer sicheren Remote-Infrastruktur.
Diese wird einerseits für die im Projekt beteiligten Mitarbeiter
(Projektleiter, Scripter, Systemtechnik) benötigt, andererseits können
auch unsere Support-Mitarbeiter diesen Remote-Access nutzen. Damit wir
Ihre Support-Anfragen optimal bearbeiten können, ist ein Remote-Access von
unserer Seite erwünscht.
Terminal-Server (RDP
oder Citrix)
Direktzugriff auf einen Terminal-Server (RDP oder
Citrix).
VPN-Verbindung
Zugriff auf das
Firmennetzwerk per VPN-Verbindung. Das Herstellen einer sicheren
VPN-Verbindung ist mit einem der folgenden Produkte möglich:
-
Dell Sonicwall SSL-VPN
-
OpenSSL SSL-VPN
-
Microsoft PPTP oder SSTP
 |
Achtung
PPTP gilt nicht mehr als sicher und sollte durch
moderne SSL-VPN Lösungen ersetzt werden!
|
Sicherheits-Merkmale
Empfohlene
Sicherheits-Merkmale für Remote-Access Lösungen:
-
Schränken Sie den Zugriff auf die Public- IP-Adresse der Opacc
Software AG ein
-
Richten Sie eine 2-Phasen-Authentifizierung mit OTP
(One-Time-Password) oder Token-Generator ein
-
Erstellen Sie persönliche Benutzerkonten für die Mitarbeiter
der Opacc Software AG
-
Ändern Sie bei generischen Benutzerkonten regelmässig die
Passwörter
-
Löschen Sie nicht mehr benötigter Benutzerkonten so schnell als
möglich