Grundlagen

Wenn Sie innerhalb Ihrer OpaccERP-Installation mit mehreren Finanzanwendungen arbeiten (z.B. Mandant 10 = Sage 200, Mandant 30 = Abacus), dann können Sie die Online-Integration als zentrale Komponente installieren und pro Mandant konfigurieren. Sie können damit die Vorteile der Online-Integration auch dann nutzen, wenn pro Mandant mit einer anderen Finanzanwendung gearbeitet wird. Die Fiacc-Integration muss dabei passend zu der beim jeweiligen Mandanten hinterlegten Finanzanwendung konfiguriert werden. Für das Konfigurieren der Fiacc-Integration steht Ihnen das OpaccOXAS Studio BC 98303 zur Verfügung.
Damit die Fiacc-Integration genutzt werden kann, müssen zwei Komponenten installiert werden: Fiacc-Service und Fiacc-Agent. Während der Fiacc-Service die Verbindung zur Fiacc (in diesem Fall Abacus) sicherstellt und die Cache-Datenbank aktuell hält, werden durch den Fiacc-Agent die aus der Fiacc ausgelesenen Daten in OpaccERP übertragen. Fiacc-Service und Fiacc-Agent laufen als Windows Dienste und werden im Normalfall auf dem OpaccOXAS APS installiert.
Die Fiacc-Integration verfügt nicht über eine grafische Benutzeroberfläche. Die Konfiguration von Fiacc-Service und Fiacc-Agent erfolgt über das OpaccOXAS Studio BC 98303. Sie finden das BC im OpaccOXAS Studio > Registerkarte: Installation > Einrichten Dritte.

Architektur

Architektur%20Sage%20und%20Abacus%20gleiche%20Screenshots.svg

Funktionsweise

Die Fiacc-Integration zu Abacus umfasst folgende Funktionalität:
Debitor - BC 11219
  • Saldo
  • Kontenplan - BC 80012
  • Kostenstellen - BC 80013
  • Zahlungskonditionen - BC 80023
Kreditor - BC 11303
  • Kontenplan - BC 80012
  • Kostenstellen - BC 80013
  • Zahlungskonditionen - BC 80023
Verkaufsdokument - BC 50000
  • Externe Belegnummer
  • Beleg-Status
  • Beleg-Text
  • Verfalldatum
  • Mahnstufe
  • Mahnsperre bis
  • Letzte Mahnung
  • Saldo in Belegwährung
  • Betrag in Leitwährung
Verkaufsdokument-Details Debitor - BC 51400
  • Saldo
  • Kontenplan - BC 80012
  • Kostenstellen - BC 80013
  • Kostenträger - BC 80013
  • Zahlungskonditionen - BC 80023
Kunden-Bonität - BC 51071
  • Saldo
Offene Posten Rechnungsadresse - BC 51660
Offene Posten Kundenadresse - BC 51661
Einkaufsdokument-Details Kreditor - BC 61400
  • Kontenplan - BC 80012
  • Kostenstellen - BC 80013
  • Kostenträger - BC 80013
  • Zahlungskonditionen - BC 80023
Offene Posten Zahlungsadresse - BC 61660
Accounting-Stammdaten - BC 87759
  • Kontenplan
  • Kostenstellen und Kostenträger
  • Zahlungskonditionen
Wichtig
Wichtig
Damit die Accounting-Stammdaten aus Abacus nach OpaccERP übertragen werden, muss die Checkbox Online-Integration aktiv im OpaccOXAS Studio BC 98300 unter Financial Accounting aktiviert werden.

Aktualisierung

Das bedeutet, dass nach Änderungen in Abacus die Cache Aktualisierung der Fiacc-Integration gestartet werden muss. Üblicherweise ändern die Daten in einer Finanzanwendung über das Einlesen von Zahlungsdaten der Bank. Deshalb ist es sinnvoll die Cache Aktualisierung mindestens einmal nach dem Einlesen der Zahlungsdaten zu starten, damit die Daten in OpaccERP und der Cache Datenbank aktualisiert werden.
Die Fiacc-Integration kann über das OpaccOXAS Studio BC 98303 auch so eingerichtet werden, dass die Daten automatisch mehrmals pro Tag aktualisiert werden. z.B. alle zwei Stunden. Dieser Rhythmus ist allerdings von der Anzahl auszulesender Datensätze abhängig.
Wichtig
Wichtig
Die Zeitintervalle in denen der Fiacc-Service und der Fiacc-Agent ihre Aktualisierungen durchführen, müssen aufeinander abgestimmt sein. Benötigt z.B. der Fiacc-Service und der Fiacc-Agent 20 min für die Aktualisierung, dann sollte über die Konfiguration sichergestellt sein, dass der Fiacc-Agent mit seiner Aktualisierung erst dann startet, wenn der Fiacc-Service fertig ist.
Beispiel:
  • Start Fiacc-Service 13.00 Uhr (Laufzeit 20 min)
  • Start Fiacc-Agent frühestens 13.30 Uhr (20 min. Laufzeit des Fiacc-Service plus Reserve)
Analog gilt dies auch für das Beenden der Dienste vor der Datensicherung. Wenn beispielsweise die Datensicherung um 23.30 startet, dann sollte die letzte Aktualisierung des Fiacc-Agent (bei einer Laufzeit von 20 min.) spätestens um 23.00 Uhr gestartet werden.
Details zur Konfiguration über das OpaccOXAS Studio BC 98303, finden Sie in den entsprechenden Kapiteln.
Hinweis
Hinweis
Werden in Abacus die Zahlungskonditionen auf bestehenden Konditionen mutiert, so werden diese Änderungen nicht auf die Debitoren (Kunden-Adressen) und Kreditoren (Lieferanten-Adressen) in OpaccERP repliziert.
Beispiel:
  • Sie verwenden in Abacus die Zahlungskondition 30. Dort steht beim Prozentwert bei Skonto 1: 2.00
  • Dies ist so auch auf dem Debitor in OpaccERP (BC 11219) zu sehen.
  • Nun ändern Sie in Abacus den Prozentwert der Zahlungskondition bei Skonto 1 auf: 1.50
  • Beim Debitor in OpaccERP (BC 11219) steht jedoch weiterhin 2.00
Dieses Verhalten ist für die Übergabe von Debitoren/Kreditoren an die Fiacc unkritisch. Über die Schnittstelle wird nur die Zahlungskonditions-Nummer übergeben. Beim Arbeiten mit Dokumenten in OpaccERP ist dieser Umstand jedoch von Bedeutung.
Deshalb steht Ihnen die Möglichkeit einer Synchronisation der Zahlungskonditionen zur Verfügung.
Wählen Sie im BC 87759 die entsprechende Zahlungskondition aus und klicken Sie auf den Button Zahlungskondition synchronisieren...
Die Zahlungskondition wird nun bei allen Debitoren (Adressen) und Kreditoren (Adressen) synchronisiert.