![]() |
WichtigDamit die
Accounting-Stammdaten aus Abacus nach OpaccERP übertragen werden, muss die
Checkbox Online-Integration aktiv im OpaccOXAS Studio BC 98300
unter Financial Accounting aktiviert werden.
|
![]() |
WichtigDie
Zeitintervalle in denen der Fiacc-Service und der Fiacc-Agent ihre
Aktualisierungen durchführen, müssen aufeinander abgestimmt sein. Benötigt
z.B. der Fiacc-Service und der Fiacc-Agent 20 min für die Aktualisierung,
dann sollte über die Konfiguration sichergestellt sein, dass der
Fiacc-Agent mit seiner Aktualisierung erst dann startet, wenn der
Fiacc-Service fertig ist.
Beispiel:
Analog gilt dies auch für das Beenden der Dienste vor der
Datensicherung. Wenn beispielsweise die Datensicherung um 23.30 startet,
dann sollte die letzte Aktualisierung des Fiacc-Agent (bei einer Laufzeit
von 20 min.) spätestens um 23.00 Uhr gestartet werden.
|
![]() |
HinweisWerden in Abacus die
Zahlungskonditionen auf bestehenden Konditionen mutiert, so werden diese
Änderungen nicht auf die Debitoren (Kunden-Adressen) und Kreditoren
(Lieferanten-Adressen) in OpaccERP repliziert.
Beispiel:
Dieses Verhalten ist für die Übergabe von Debitoren/Kreditoren
an die Fiacc unkritisch. Über die Schnittstelle wird nur die
Zahlungskonditions-Nummer übergeben. Beim Arbeiten mit Dokumenten in
OpaccERP ist dieser Umstand jedoch von Bedeutung.
Deshalb steht
Ihnen die Möglichkeit einer Synchronisation der Zahlungskonditionen zur
Verfügung.
Wählen Sie im BC 87759 die entsprechende
Zahlungskondition aus und klicken Sie auf den Button Zahlungskondition
synchronisieren...
Die Zahlungskondition wird nun bei allen
Debitoren (Adressen) und Kreditoren (Adressen) synchronisiert.
|