Nr.
|
Key
|
Name
|
Beschreibung
|
1
|
ProgressId
|
Monitor-Id
|
Monitor-Objekt-Id
|
2
|
ToDoCode
|
Was ist zu tun?
|
Siehe Code-Tabelle 'ProgressToDo'
|
3
|
ProcName
|
Verarbeitungs-Name
|
Eine Verarbeitung besteht aus keinem, einem oder mehreren Jobs. Z.B.: beim Applikations-Pool
sind es Pool-Items; ein Job besteht aus einem oder mehreren Schritten z.B.: ein Dokument
wird gebucht; und der Applikations-Pool selbst ist die Verarbeitung.
|
4
|
RetainObject
|
Behalten in Std.
|
Wie lange in Stunden sollte das Monitor-Objekt mit dem Status 'abgeschlossen' oder
'keine Rückmeldung' aufbewahrt werden. Für den Status 'nicht gestartet' ist fix 24
Stunden.
|
5
|
AutoUpdateByBusService
|
Aktualisierung durch Bus-Service
|
Ein Monitor-Objekt wird meistens von dedizierten Bus-Services verwendet und auch automatisch
aktualisiert. Aber ist es auch möglich ein Monitor für Zwecke von Dritt-Komponenten
nutzen. In einem solchen Fall, die Aktualisierung vom Monitor-Objekt liegt in der
Obhut und der Verantwortung dieser Komponente.
|
6
|
ComputerName
|
Rechner-Name
|
Rechner-Name, wo die Verarbeitung läuft.
|
7
|
ComputerPID
|
Rechner-PID
|
Prozess-ID auf dem Rechner, wo die Verarbeitung läuft.
|
8
|
ProcCancelSupported
|
Verarbeitungs-Abbruch unterstützt
|
Ob die Verarbeitung vom Anwender abgebrochen werden kann.
|
9
|
ProcPercent
|
Verarbeitungs-Fortschritt in %
|
Fortschritt des Ablaufs in %(0-100). Leer bedeutet 'nicht unterstüzt'.
|
10
|
IsNewJob
|
Ist neuer Job ?
|
Wenn 'nein', dann wird nur Argument 'Job-Fortschritt in %' akzeptiert.
|
11
|
JobName
|
Job-Name
|
Die mittlere Stufe der Verarbeitung.
|
12
|
JobPercent
|
Job-Fortschritt in %
|
Fortschritt des Ablaufs in %(0-100). Leer bedeutet 'nicht unterstüzt'.
|
13
|
JobCancelSupported
|
Job-Abbruch unterstützt
|
Ob der laufenden Job vom Anwender abgebrochen werden kann.
|
14
|
IsNewStep
|
Ist neuer Step ?
|
Wenn 'nein', dann wird nur Argument 'Step-Fortschritt in %' akzeptiert.
|
15
|
StepName
|
Schritt-Name
|
Die unterste Stufe der Verarbeitung.
|
16
|
StepPercent
|
Schritt-Fortschritt in %
|
Fortschritt des Ablaufs in %(0-100). Leer bedeutet 'nicht unterstüzt'.
|
17
|
StateCode
|
Status der Verarbeitung
|
Siehe Code-Tabelle 'ProgressState'
|
18
|
Info
|
Info
|
Info über den Ablauf der Verarbeitung.
|
19
|
StepCancelSupported
|
Schritt-Abbruch unterstützt
|
Ob der laufenden Schritt vom Anwender abgebrochen werden kann.
|
20
|
NotRespondingSwitchOn
|
Rückmeldung in Min.
|
Das Monitor-Objekt mit dem Status „Wird ausgeführt“ wird auf Status „Keine Rückmeldung“
umgestellt, wenn das Monitor-Objekt innnerhalb von letzten n-Minuten nicht mehr aktualisiert
wurde.
|
21
|
ProcPath
|
Verarbeitungs-Gruppe
|
Gruppierung von Monitor-Objekten. Z.B.: „Opacc.Search.Agent.Indexing.1-Art“ oder
„Opacc.Bus.Biz.AppPool_Process“.
|
22
|
WinServiceName
|
Win-Service-Name
|
Name des dazugehörigen Windows-Services.
|
23
|
Version
|
Version der Komponente
|
Version der dazugehörigen Komponenten (damit sollen einfach alte Komponenten erkannt
werden können).
|
24
|
WinUser
|
Windows-User
|
Windows-User
|
25
|
InteractiveSession
|
Dialoge erlaubt ?
|
Die serverseitigen Interaktionen mit Anwender sind zugelassen.
|
26
|
LogStateCode
|
Log-Status
|
Setzen eines tieferen Log-Status nur möglich, wenn eine Bestätigung/Quittierung vorhanden.
Log-Status kann auch leer sein.
|
27
|
LogMessage
|
Log-Meldung
|
Log-Meldung
|
28
|
LogSource
|
Log-Herkunft
|
Log-Herkunft
|
29
|
LogSourceDetail
|
Log-Herkunft-Detail
|
Log-Herkunft-Detail
|
30
|
LogThread
|
Log-Thread
|
Log-Thread
|
31
|
LogComputerName
|
Log-Rechner-Name
|
Log-Rechner-Name
|
32
|
LogComputerPID
|
Log-Rechner-PID
|
Log-Rechner-PID
|
33
|
LogWinUser
|
Log-Win-User
|
Log-Win-User
|
34
|
ViewStateCode
|
Monitor-Status-Filter
|
Monitor-Status-Filter (nur für ToDo-Codes 50 und 55 relevant).
|
35
|
ProcStartDateMin
|
Verarbeitungs-Start-Datum von
|
Verarbeitungs-Start-Datum von: Nur für ToDo-Codes 50, 55 und 99 relevant.
|
36
|
ProcStartDateMax
|
Verarbeitungs-Start-Datum bis
|
Verarbeitungs-Start-Datum bis: Nur für ToDo-Codes 50, 55 und 99 relevant. Das hier
eingegebene Datum liefert Verarbeitungen welche bis und mit dem eingegebenen Datum
gestartet wurden.
|
37
|
ResultObject
|
Rückgabe-Spalten
|
Definiert welche Spalten zurückgegeben werden sollen. Standardmässig werden alle Spalten
zurückgegeben. Aus Performance-Gründen sollen jedoch wenn immer möglich nur die wirklich
benötigten Spalten angegeben werden.
|
Nr.
|
Key
|
Name
|
Beschreibung
|
1
|
ProgressId
|
Monitor-Id
|
Monitor-Objekt-Id
|
2
|
QueryTime
|
Zeitpunkt der Abfrage
|
Zeitpunkt der Abfrage des Monitor-Objekts
|
3
|
ProcPath
|
Verarbeitungs-Gruppe
|
Gruppierung von Monitor-Objekten. Z.B.: „Opacc.Search.Agent.Indexing.1-Art“ oder
„Opacc.Bus.Biz.AppPool_Process“.
|
4
|
ProcName
|
Verarbeitungs-Name
|
Eine Verarbeitung besteht aus keinem, einem oder mehreren Jobs. Z.B.: beim Applikations-Pool
sind es Pool-Items; ein Job besteht aus einem oder mehreren Schritten z.B.: ein Dokument
wird gebucht; und der Applikations-Pool selbst ist die Verarbeitung.
|
5
|
ProcStart
|
Start-Zeit der Verarbeitung
|
Start-Zeit der Verarbeitung
|
6
|
ProcSpan
|
Dauer der Verarbeitung
|
Dauer der Verarbeitung im Vergleich zum Start
|
7
|
ProcPercent
|
Verarbeitungs-Fortschritt in %
|
Fortschritt des Ablaufs in %(0-100). Leer bedeutet 'nicht unterstüzt'.
|
8
|
ProcCancelSupported
|
Verarbeitungs-Abbruch unterstützt
|
Ob die Verarbeitung vom Anwender abgebrochen werden kann.
|
9
|
JobName
|
Job-Name
|
Die mittlere Stufe der Verarbeitung.
|
10
|
JobStart
|
Start-Zeit des Jobs
|
Start-Zeit des Jobs
|
11
|
JobSpan
|
Dauer des Jobs
|
Dauer des Jobs im Vergleich zum Start
|
12
|
JobPercent
|
Job-Fortschritt in %
|
Fortschritt des Ablaufs in %(0-100). Leer bedeutet 'nicht unterstüzt'.
|
13
|
JobCancelSupported
|
Job-Abbruch unterstützt
|
Ob der laufenden Job vom Anwender abgebrochen werden kann.
|
14
|
StepName
|
Schritt-Name
|
Die unterste Stufe der Verarbeitung.
|
15
|
StepStart
|
Start-Zeit des Schrittes
|
Start-Zeit des Schrittes
|
16
|
StepSpan
|
Dauer des Schrittes
|
Dauer des Schrittes im Vergleich zum Start
|
17
|
StepPercent
|
Schritt-Fortschritt in %
|
Fortschritt des Ablaufs in %(0-100). Leer bedeutet 'nicht unterstüzt'.
|
18
|
StepCancelSupported
|
Schritt-Abbruch unterstützt
|
Ob der laufenden Schritt vom Anwender abgebrochen werden kann.
|
19
|
StateCode
|
Verarbeitungs-Status
|
Siehe Code-Tabelle 'ProgressState'
|
20
|
StateChange
|
Seit wann der Status
|
Zeitpunkt der Status-Änderung. Im Falle von Status 'nicht gestartet' bedeutet es der
Zeitpunkt des Erstellens von Monitor-Objekt.
|
21
|
StateSpan
|
Dauer des Status
|
Die Zeitspanne zwischen der letzten Status-Änderung und dem Zeitpunkt der Abfrage
des Monitor-Objekts.
|
22
|
Info
|
Info
|
Info über den Ablauf der Verarbeitung.
|
23
|
LogStateCode
|
Log-Status
|
Mögliche Stati: 'Info', 'Warnung' und 'Fehler'. Setzen eines tieferen Log-Status nur
möglich, wenn eine Quittierung vorhanden. Log-Status kann auch leer sein.
|
24
|
LogStateChange
|
Letzte Log-Meldung
|
Wann wurde die letzte Log-Meldung bei Monitor-Objekt gespeichert.
|
25
|
LogStateSpan
|
Log-Zeitspanne
|
Die Zeitspanne zwischen der letzten Log-Meldung und dem Zeitpunkt der Abfrage des
Monitor-Objekts.
|
26
|
LogMessage
|
Log-Meldung
|
Log-Meldung
|
27
|
LogSource
|
Log-Herkunft
|
Log-Herkunft
|
28
|
LogSourceDetail
|
Log-Herkunft-Detail
|
Log-Herkunft-Detail
|
29
|
LogThread
|
Log-Thread
|
Log-Thread
|
30
|
LogClientNo
|
Log-Mandant
|
OpaccERP-Mandant mit dem geloggt wurde
|
31
|
LogUserNo
|
Log-Benutzer
|
OpaccERP-Benutzer mit dem geloggt wurde
|
32
|
LogComputerName
|
Log-Computer
|
Computer von dem aus geloggt wurde
|
33
|
LogComputerPID
|
Log-Prozess
|
Windows-Prozess von dem aus geloggt wurde
|
34
|
LogWinUser
|
Log-Win-User
|
Log-Win-User
|
35
|
ViewStateCode
|
Monitor-Status
|
Ausgewerteter logischer Zustand des Monitor-Objektes (daraus soll 'rot', 'grün' oder
'gelb' gebildet werden können). Es ist eine Kombination aus 'Verarbeitungs-Status',
'Log-Status' und 'Quittieren'. Siehe Code-Tabelle 'Monitor-Status' ('ProgressViewState')
|
36
|
ViewAck
|
Gültige Quittierung vorhanden
|
Der letzte(!) Zustand des Monitor-Objektes (insbesondere Status der Verarbeitung und/oder
Log-Status) durch interaktiven Anwender eingesehen/quittiert.
|
37
|
ViewAckChange
|
Zeit der Quittierung
|
Die Zeit wann letztes Mal wurde durch Anwender eingesehen/quittiert.
|
38
|
ViewAckSpan
|
Quittierungs-Zeitspanne
|
Zeitspanne zwischen der letzten Quittierung und dem Zeitpunkt der Abfrage des Monitor-Objekts.
|
39
|
ViewAckClientNo
|
Quittierungs-Mandant
|
Wer hat das Monitor-Objekt eingesehen/quittiert? Login-Mandanten-Nr
|
40
|
ViewAckUserNo
|
Quittierungs-Anwender
|
Wer hat das Monitor-Objekt eingesehen/quittiert? Login-Anwender-Nr
|
41
|
CancelRequested
|
Abbruch verlangt
|
Anwender-Wunsch nach Abbruch des Ablaufs
|
42
|
RetainObject
|
Behalten in Std.
|
Wie lange in Stunden sollte das Monitor-Objekt mit dem Status 'abgeschlossen' oder
'keine Rückmeldung' aufbewahrt werden. Für den Status 'nicht gestartet' ist fix 24
Stunden.
|
43
|
NotRespondingSwitchOn
|
Rückmeldung in Min.
|
Das Monitor-Objekt mit dem Status „Wird ausgeführt“ wird auf Status „Keine Rückmeldung“
umgestellt, wenn das Monitor-Objekt innnerhalb von letzten n-Minuten nicht mehr aktualisiert
wurde.
|
44
|
ClientNo
|
Mandanten-Nr
|
Mandanten-Nr
|
45
|
UserNo
|
Anwender-Nr
|
Anwender-Nr
|
46
|
ComputerName
|
Rechner-Name
|
Rechner-Name, wo die Verarbeitung läuft.
|
47
|
ComputerPID
|
Rechner-PID
|
Prozess-ID auf dem Rechner, wo die Verarbeitung läuft.
|
48
|
WinUser
|
Windows-Benutzer
|
Name des Windows-Benutzers zu dem die Verarbeitung gehört
|
49
|
WinServiceName
|
Win-Service-Name
|
Name des dazugehörigen Windows-Services.
|
50
|
Version
|
Version der Komponente
|
Version der dazugehörigen Komponenten (damit sollen einfach alte Komponenten erkannt
werden können).
|
51
|
InteractiveSession
|
Dialoge erlaubt
|
Ist das Rückgabe-Attribut aktiv, sind serverseitige Interaktionen mit dem Anwender
zugelassen.
|
52
|
AutoUpdateByBusService
|
Aktualisierung durch Bus-Service
|
Ein Monitor-Objekt wird meistens von dedizierten Bus-Services verwendet und auch automatisch
aktualisiert. Aber ist es auch möglich ein Monitor für Zwecke von Dritt-Komponenten
nutzen. In einem solchen Fall, die Aktualisierung vom Monitor-Objekt liegt in der
Obhut und der Verantwortung dieser Komponente.
|