Nr.
|
Key
|
Name
|
Beschreibung
|
1
|
AppPoolNo
|
Applikationspoolnummer
|
Nummer des Applikatonspools, der verarbeitet werden soll. Beispiele: 100 = Startet
den Applikationspool 100 mit allen Einträgen. 100.1 = Startet im Applikationspool
100 den Eintrag mit der Laufnummer 1. -100 (Minus) = Setzt den Applikationspool vor
dem Start auf Status "V". Jedoch nur wenn kein Job dieses Pools auf Status "I" oder
"F err" steht.
|
2
|
EndTime
|
End-Zeit
|
Uhrzeit bis wann der Applikations-Pool laufen soll. Beispiel: 22.30
|
3
|
AsyncProcessing
|
Asynchrone Abarbeitung
|
Soll die Verarbeitung asynchron vonstatten gehen? Wenn ja, blockiert der Service-Aufruf
nicht, solange bis die Verarbeitung beendet ist. Rückmeldungen erfolgen via Monitor-Objekt.
Für Pools welche asynchron gestartet werden sollen, müssen Ausführungs-Benutzer und
ServiceBus-Kohort-ID definiert sein.
|
4
|
ParallelProcessing
|
Parallel verarbeiten (0/1)
|
Parallel verarbeiten 0/1: 1 - Paralleles Verarbeiten wenn mehrere Applikationspools
miteinander gestartet werden. 0 - Serielles Verarbeiten wenn mehrere Applikationspools
miteinander gestartet werden.
|
5
|
Progress
|
Monitor-Objekt
|
ID eines existierenden Monitor-Objekts (z.B.: 1254) oder Verarbeitungs-Name (z.B.:
Fakturierung oder „Fakturierung“) um ein neues Monitor-Objekt zu erzeugen und nutzen.
Wenn leer, wird automatisch ein Monitor-Objekt erstellt.
|
Nr.
|
Key
|
Name
|
Beschreibung
|
1
|
ProgressId
|
Monitor-Objekt-ID
|
ID des Monitor-Objekts welches den Fortschritt der Verarbeitung protokolliert.
|